Was ist die Szenariotechnik?
Eine Vorgehensweise der Strategischen Konzeption ist die Szenariotechnik. Sie wird sowohl in der Staatsführung, in der Forschung überdies in der Volkswirtschaft benutzt. Realistische Entwicklungsprozesse der Chance zu untersuchen und verbunden darzustellen ist Zielsetzung. Verschiedene künftige Sachverhalte sowie Reisewege werden charakterisiert dabei.
Sie führen zu diesen künftigen Verhältnissen. Um auf ursächliche Vorgänge und Beschlussmomente interessiert zu entfalten, stellen Anwendungsfälle fiktive Konsequenzen von Geschehen auf. Neben der Beschreibung, wie eine spekulative Lage in der Zukunftsperspektive zuwege gelangen kann, werden Versionen und Varianten beschrieben und vorgezeigt, welche Wege es in jeder Phase für unterschiedliche Tätiger gibt, um den größeren Vorgang zu leiten.
Die Untersuchung von Äußerstszenarien oder überaus relevanter oder wahren Anwendungsfällen verfolgt die Szenariotechnik beispielsweise. Noch in der Seelenkunde und Psychoanalyse benutzt wird Szenariotechnik. Sowohl um Hoffnungsszenarien als und um Einstszenarien geht diesbezüglich es.
Welche Anwendungsbereiche gibt es?
Inzwischen Anwendbarkeiten in wirtschaftlichen und politischen Problemstellungen erlangt hat die Szenariotechnik mit anfänglich soldatischen Ursprüngen.
Im folgenden sind die bevorzugten Anwendungsgebiete:
- Aufbau von Entscheiden in dem Politikbetrieb und in der Industrie
- Ausrichtung hinsichtlich künftiger Fortentwicklungen
- Strategieplanung und -überprüfung
- rechtzeitiges Identifizieren von Umgestaltungsmöglichkeiten durch Sensibilisierung für die Zukunftsperspektive