Online Weiterbildung mit interaktivem Lern-Quiz absolvieren und als Kommunikationsmanager/in durchstarten
Erhalte einen staatlich zugelassenen Abschluss und nutze es für deine Karriere
14 Tage kostenlos unverbindlich testen.
Lernvideos
Lern-Quiz
Staatlich zugelassen
Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg.
Ohne eine qualitativ hochwertige Online-Weiterbildung zum/r Kommunikationsmanager/in mit fundierten Fachkenntnissen, die dich in deiner Karriere voranbringen, könnte/n…
Du musst nicht so tun als ob. Beginne deine Online Weiterbildung bei der FSGU Akademie und erweitere deine Qualifikationen und Kompetenzen mit einem staatlich zugelassenem Abschluss auf Bachelor Niveau (EQR Level 6) – um dein fachliches Wissen tatsächlich zeigen zu können.
So funktioniert unsere Weiterbildung
Mit deiner Anmeldung erhältst du das Fachwissen, dass du brauchst, um als Kommunikationsmanager/in durchzustarten. Schon ab 2.650 € (inkl. Prüfungsgebühr)
Unsere stetig wachsende Bibliothek an Lernvideos umfasst das Fachwissen, dass du für einen erfolgreichen Abschluss zum/r Wirtschaftsjurist/in brauchst.
Täglich wechselnde Quizfragen passen sich an den individuellen Lernstoff der Studierenden an. So entsteht ein abwechslungsreicher und interaktiver Lern-Dialog. Lern-Quiz starten
Bei uns musst du nicht bis zum Ende warten. Direkt zum Start erhältst du eine Teilnahmebescheinigung und nach dem erfolgreichen Abschluss dein staatlich zugelassenes Zeugnis.
Innovative Lernmethode mittels Lern-Quiz
Wie du dein Wissen erweiterst, ohne aktiv zu lernen
Starte dein Spiel!
Wir arbeiten mit der innovativen KI Technologie von nulu. Durch das interaktive Lernquiz kannst du ganz leicht spielerisch dein Wissen erweitern.
Welche Themen sind Bestandteil unserer Weiterbildung?
Erhalte mit der Buchung der Weiterbildung Zugriff auf folgende Module.
Im Rahmen des Grundlagenmoduls zum Management-Consultant werden elementare Begrifflichkeiten erläutert und den Lehrgangsteilnehmern einige funktionale Zusammenhänge erläutert. Zu Beginn des Moduls erfolgt die Abgrenzung des Management Consultings in funktioneller und institutioneller Form. Bedeutsam in diesem Kontext ist vor allem, dass der Begriff des Unternehmensberaters in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern keinem Berufsbild entspricht, welches einer staatlichen Regulierung unterworfen ist.
- Unternehmensberatung als professionelle Dienstleistung
- Entwicklung und Bedeutung der Consulting- Branche
- Unternehmensberatung im Fokus der Wissenschaft
- Consulting konkret
- Consulting kleinerer und mittlerer Unternehmen
- Exkurs: Systemische Organisationsberatung
- Exkurs: Methoden und Werkzeuge der systemischen Organisationsberatung
Das Modul Advanced Leadership setzt sich aus drei Teilkursen zusammen. Beginnend mit Präsentationstechniken werden Grundkenntnisse von Präsentationstechniken und Prinzipien vermittelt, um sie in eigenen Präsentationen in Studium und Praxis anwenden zu können. Dazu zählt etwa der Aufbau und die Gliederung einer Präsentation und die Visualisierung einer Präsentation in Gestaltung, Overhead-Folien und dem Einsatz von Powerpoint. Auch die rhetorischen Wirkungskriterien einer Präsentation und der Einsatz von diversen Medien soll beleuchtet werden.
Im zweiten Teil dieses Moduls werden Strategy Dynamics behandelt. Diese im Kern als Strategisches Management verstandene Disziplin verknüpft strategische Ausrichtungen mit modellbasierten Rahmenkonstellationen, um aus einer theoriefundierten Richtung Rückschlüsse auf zielführendes Handeln zu ermöglichen. Nach einer Einleitung mit abschließender Begriffsdefinition werden im Rahmen von Strategy Dynamics die Methoden und Modelle eingehender beleuchtet und auf die Bedeutung von Ressourcen wird ebenfalls eingegangen. In diesem Zusammenhang sind auch Feedback-Loops zur Erklärung des Verhaltens von Systemen und Feedback-Diagramme als Ausgangspunkt für organisatorische Verbesserungen zu verstehen. Nach der Abgrenzung von Bestands- und Flussgrößen wird auf die Entwicklung von Modellen eingegangen und es wird der Strategy Dynamics Prozess ausführlicher untersucht. Mit dem Management der Geschäftsentwicklung endet dieser Teilstudienbrief.
Der dritte und letzte Teil des Moduls ist der Organisationsgestaltung gewidmet. So werden Grundlagen in der Organisationsgestaltung in Form von Einliniensystemen, Stabliniensystemen, Mehrliniensystem und Matrixsystemen vorgestellt und die Grundlagen der Projektorganisation werden kurz erläutert. Nachdem die Unterscheidung zwischen Bestands- und Flussgrößen erfolgte, werden Lineare- und Nichtlineare Übertragungssysteme 1. Ordnung im Organisationskontext erörtert (Exkurs). Zu den System Dynamics gehören verschiedene Simulationen, etwa die Mensch-Mensch-Simulation oder die Mensch-Maschine-Simulation oder die reine Computersimulation. Eine praktische Gestaltung der Organisation kann mit dem Active Data Warehousing verbunden werden. Abschließend erfolgt die Verifikation und Validierung (V & V) für die Simulation, indem unter anderem ein Simulationsvorgehensmodell präsentiert wird.
- Aufbau und Gliederung einer Präsentation
- Wahrnehmung und Präsentation
- Rhetorische Wirkungskriterien einer Präsentation
- Einsatz von Medien
- Strategy Dynamics
- Methoden und Modelle im Rahmen von Strategy Dynamics
- Management der Geschäftsentwicklung
- Organisationsgestaltung
- Bestands- und Flussgrößen
- Lineare- und nichtlineare Übertragungssysteme 1. Ordnung
- System Dynamics
- Active Data Warehousing
- Verifikation und Validierung für die Simulation
Kommunikation – was ist das eigentlich? Mit Definitionen und Standards beginnt dieser Brief um dann die Kommunikation als Medium der Zusammenarbeit und die Anforderungen an interkulturelle Zusammenarbeit darzustellen. Als Quintessenz wird hierbei insbesondere herausgearbeitet, dass die Interkulturelle Zusammenarbeit eine Chance für Innovationen und die Persönlichkeitsentwicklung darstellt.
In Kapitel 3 werden die kulturellen Unterschiede im Arbeitsleben thematisiert. Verschiedene Dimensionen werden dabei ebenso besprochen wie die Unterschiede im Kommunikationsverhalten einzelner ausgewählter Länder.
Was man unter interkultureller Kompetenz versteht, zeigen die Ausführungen des Kapitels 4. Neben den Meta-Kompetenzen für die interkulturelle Zusammenarbeit wird die Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit und die Interkulturelle Kompetenz für Projektarbeit eingehender beschrieben. Zahlreiche Übungen runden dieses Modul ab.
- Grundlagen und Einführung
- Kommunikation als Medium der Zusammenarbeit
- Anforderungen an interkulturelle Zusammenarbeit
- Interkulturelle Zusammenarbeit als Chance für Innovationen und Persönlichkeitsentwicklung
- Kulturelle Unterschiede im Arbeitsleben
- Definition nach Hofstede
- Unterschiede im Kommunikationsverhalten
- Kulturwissen – Möglichkeiten und Grenzen
- Interkulturelle Kompetenz
- Meta-Kompetenzen für die interkulturelle Zusammenarbeit
- Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz für Projektarbeit
- Übungen
Deine Weiterbildung im Überblick
Geprüfte/r Kommunikationsmanager/in (FSGU)
3 Module
1x Prüfung
1x Projektarbeit
EGR/EQF: Level 6
CECTS Punkte: 40
Vollzeit: 4 Monate
Teilzeit: 6 Monate
berufsbegleitend: flexibel
Beginn: Start zum Wunschtermin
Bitte beachte die Zulassungsvoraussetzungen im Studienhandbuch.
Wir akzeptieren den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter. Die Weiterbildung ist mit dem Bildungsgutschein bis zu 100% förderbar.
Das Abschlusszeugnis ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Wir sind vom TÜV Süd nach AZAV zertifiziert.
Die Weiterbildung (plus Prüfung & Projektarbeit) findet komplett online statt.
Vertrauen ist für uns selbstverständlich
Deine Qualitätskontrolle
Unsere Weiterbildungen sind über einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit förderbar.
Wir, als Bildungsträger, sowie auch unsere staatlich geprüfte und zugelassenen Maßnahmen sind vom TÜV SÜD nach AZAV zertifiziert.
Unsere Weiterbildungen sind staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatliche Zulassungsstelle für Fernunterricht.
Du kannst auf dem bekannten Portal von FernstudiumCheck nachlesen was Teilnehmer über uns sagen.
Du kannst bei uns den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit sowie dem Jobcenter einlösen.
Ganz einfach in 3 Schritten…
Buche deine Weiterbildung „Geprüfte/r Kommunikationsmanager/in“
Buche ab 2.650 € (inkl. Prüfungsgebühr) und erhalte Zugang zu allen Lern-Videos, Lern-Quiz und Studienmaterialien. Teste 14 Tage lang kostenlos.
Erwerbe das Fachwissen aus den 3 Modulen, die du für deinen Abschluss brauchst. Wir stehen dir bei Fragen gerne zur Seite.
Neue Fachkenntnisse zu erwerben muss kein Hexenwerk sein. Oft braucht es nur einen Plan. Buche jetzt und hol dir die Qualifikation die du für den Abschluss zum/r Kommunikationsmanager/in brauchst.
Wir gehen den Weg gemeinsam
Die Weiterbildungspreise sind inkl. der Prüfungsgebühr und gelten für die komplette Regelstudienzeit. Jede Weiterbildung kann 14 Tage kostenlos getestet werden.
Lerne mit unseren modernsten Methoden flexibel zu jeder Tageszeit. Effektiv, schnell und nachhaltig.
Du erhältst innerhalb kürzester Zeit Rückmeldung zu deinen Anliegen von Dozenten oder unserem E-Mail-Support Team
Unser Online Campus ist 24/7 für dich verfügbar. Trainiere dein Wissen durch das Lern-Quiz, Musterklausuren, Lernfortschrittskontrollen und den Studienmaterialien.
Starte jetzt - wähle jetzt dein Bildungspaket
Wir akzeptieren den Bildungsgutschein!
Du kannst bei uns den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit sowie dem Jobcenter einlösen.
Wir sind für dich da.
Schreib uns.
Wenn du dich für eine Weiterbildung der FSGU Akademie entscheidest, erhältst du persönliche Unterstützung von den Dozenten auf deine Fragen, einen Lehrplan für einen gelungenen Start und ein Lern-Quiz für die tägliche Motivation. Dir steht rund um die Uhr eine Auswertung deines Lernfortschritts über unserer Lern-KI zur Verfügung.
Damit unsere Teilnehmenden bei ihrer Entscheidung ganz sicher sein können, enthält jede Buchung ein kostenloses 14tägiges Probestudium.
Fragen? Antworten.
Ist die Weiterbildung anerkannt?
Unser Konzept sowie die Unterlagen sind staatlich geprüft und zugelassen durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr. 7306316 zugelassen.
Wir sind durch den TÜV Süd nach AZAV zertifiziert. Daher kannst du diese Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. auch des Jobcenters fördern lassen.
Die Weiterbildung orientiert sich am EGR/EQF: Level 6.
Kann die Weiterbildung gefördert werden?
Ja, wir akzeptieren den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter. Die Weiterbildung ist mit dem Bildungsgutschein bis zu 100% förderbar.
Egal ob auf Arbeitssuche, Arbeitslos, in Kurzarbeit, bei drohender Arbeitslosigkeit, oder in einer befristeten Arbeit, die bald endet, kannst du dich bei der Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter melden, um einen Bildungsgutschein zu beantragen.
Bei Fragen kannst du dich gerne auch bei uns melden. Buche deinen Termin
Wer hilft mir bei Fragen?
Wir haben unsere Weiterbildung so gestaltet, dass möglichst alles intuitiv und selbsterklärend ist.
Natürlich kannst du dir gemeinsam mit unseren Dozenten einen Lernplan erstellen. Auch im Verlauf der Weiterbildung ist ein persönliches Gespräch mit einem Fachdozenten jederzeit möglich.
Woher weiss ich, ob ich genug für die Prüfung gelernt habe?
Bei all unseren Online Weiterbildung kannst du in deinem eigenen Tempo lernen. Du hast vollste Flexibilität beim Lernen, wobei du unterschiedliche Lernmedien nutzen kannst, um deinen Abschluss zu erhalten.
Dabei steht dir eine Lernumgebung in Form unseres Online Campus zur Verfügung, auf die du jederzeit Zugriff hast. Du bekommst zudem direktes Feedback durch Erfolgskontrollen.
Kann die Weiterbildung komplett online absolviert werden?
Über das Herzstück „Online Campus“ hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, deinen Wissensstand zu verbessern und zu optimieren.
Der Online Campus steht dir 24 Stunden und 7 Tage die Woche zur Verfügung. Du kannst die Lernfortschrittskontrollen, die wie ein Quiz aufgebaut sind nutzen, um das Erlernte sofort zu festigen.
Ein interaktives Quiz, dass wir selbständig entwickelt haben, hilft dir weiteres Wissen anzueignen. Durch die Power der Künstlichen Intelligenz passt sich das System deinem individuellen Fortschritt an.
Selbstverständlich stellen wir dir alle benötigten Lernmaterialien zur Verfügung, um die Prüfung erfolgreich absolvieren zu können.
Was verdient ein/e Kommunikationsmanager/in?
Durchschnittliche liegt das monatliche Bruttogehalt von Kommunikationsmanagern nach Angaben auf www.gehalt.de bei 4.622 € (vgl. gehalt.de 04/2022).
Zu beachten ist, dass die Vielzahl der Branchen, in denen Kommunikationsmanager agieren hohe Gehaltsdifferenzen zwischen ihnen verursacht. So bekommen Kommunikationsmanager in sozialen Berufen ein weitaus niedrigeres Gehalt als solche in der Werbebranche.