Darum Geprüfte/r Kommunikationsmanager/in (FSGU) werden!
Kultur – was ist das eigentlich? Mit Definitionen und Standards beginnt dieser Fernlehrgang zum/r geprüften Kommunikationsmanager/in (FSGU) um dann die Kommunikation als Medium der Zusammenarbeit und die Anforderungen an interkultureller Zusammenarbeit darzustellen. Als Quintessenz wird hierbei im Besonderen herausgearbeitet, dass die Interkulturelle Zusammenarbeit eine Chance für Innovationen und die Persönlichkeitsentwicklung darstellt. Es werden die kulturellen Unterschiede im Arbeitsleben thematisiert. Verschiedene Dimensionen werden dabei ebenso besprochen wie die Unterschiede im Kommunikationsverhalten einzelner ausgewählter Länder.
Der Abschluss des/r geprüften Kommunikationsmanager/in (FSGU) zeichnet Sie als Spezialist für diesen Fachbereich aus. Arbeitnehmer mit diesem hervorragendem Abschluss, sowie zusätzlicher mehrjähriger Berufserfahrung, sind in Deutschland branchenübergreifend in vielen Unternehmen sehr gefragt.
Infos zum Fernlehrgang Geprüfte/r Kommunikationsmanager/in (FSGU)
Abschluss | Geprüfte/r Kommunikationsmanager/in (FSGU) |
Akkreditierung | Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Zulassungsnr. 7306316) |
Studienstart | jederzeit - 14 Tage kostenlos testen |
Regelstudienzeit | 6 Monate (Bei einem Abschluss von innerhalb von 2 Jahren fallen keine weiteren Kosten an.) |
Inhalte | 3 Webinare, 3 digitale Studienbriefe inkl. Videos (gedruckte Studienbriefe gegen Aufpreis möglich) |
Fördermöglichkeit | Lassen Sie sich staatlich fördern - z.B. über WeGebAU oder Bildungsgutschein (Arbeitsagentur und Jobcenter). Wir beraten Sie gerne per E-Mail (zum Kontaktformular) oder am Telefon. |
Weiteres | Orientiert sich an EQR/EQF: Level 6 Entspricht cECTS Punkte: 13 |
- ein mittlere Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss) oder
- ein Hauptschulabschluss mit einer anschließenden zumindest einjährigen Berufserfahrung in einem kaufmännischen Berufsfeld oder
- eine zumindest dreijährige Berufserfahrung in einem kaufmännischen Berufsfeld
Der Start
Der Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen Module bearbeitet werden müssen. Der Campus steht Ihnen zur Bearbeitung Tag und Nacht zur Verfügung. Im Schnitt dauert der Fernlehrgang 6 Monate, diese Zeitangabe dient jedoch nur zur Orientierung. Es liegt ganz an Ihnen, wieviel wöchentliche Lernzeit und Vorkenntnisse Sie mitbringen. Für Fragen stehen Ihnen unsere Dozenten gerne per Mail zur Verfügung. Für die Ablegung der Abschlussprüfung haben Sie 2 Jahre Zeit, eine Verlängerung ist jedoch nach Absprache möglich. Sie haben 2 Wochen Probestudienzeit, um den Fernlehrgang zu testen. In dieser Zeit können Sie ohne Angabe von Gründen jederzeit kündigen.
Das Lernen
Sie erhalten zu Beginn des Lehrgangs die Lehrinhalte (Videos, MP3s, Studienbriefe) ihrer Module im Online-Campus zur Verfügung gestellt. Die Studienbriefe haben jeweils einen Umfang von ca. 40-270 Seiten. Diese erhalten Sie in Ihrem Online-Campus als PDF-Download zur Verfügung gestellt oder gegen einen Aufpreis gedruckt zugeschickt.
Die Prüfungsvorbereitung
In diesem Fernlehrgang sind Lernfortschrittskontrollen (LFKs) zu bearbeiten. Die Lernfortschrittskontrolle soll Ihnen dabei als Information über Ihren Lernstand dienen. Sie ist im Online-Campus eine hervorgehobene Möglichkeiten dem Lernenden durch das Beantworten einiger Multiple Choice Aufgaben ein persönliches Feedback über den eigenen Lernstand zu liefern. Die Ergebnisse der Lernfortschrittskontrollen fließen nicht in Ihre Abschlussnote mit ein. Die Hälfte der LFKs müssen in einem Modul jedoch bestanden sein, um sich zur Abschlussprüfung anmelden zu können.
Die Module in der vorgeschlagenen Bearbeitungsreihenfolge:
- Grundlagen des Management-Consultings
- Interkulturelle Kommunikation
- Advanced Leadership
In der Weiterbildung zur/m Geprüften Kommunikationsmanager/in (FSGU) erwartet Sie unter anderem folgende Themen.
Grundlagen des Management Consultings
- Unternehmensberatung als professionelle Dienstleistung
- Entwicklung und Bedeutung der Consulting-Branche
- Unternehmensberatung im Fokus der Wissenschaft
- Consulting konkret
- Consulting kleinerer und mittlerer Unternehmen
Interkulturelle Kommunikation
- Grundlagen und Einführung
- Kulturelle Unterschiede im Arbeitsleben
- Interkulturelle Kompetenz
Advanced Leadership
- Aufbau und Gliederung einer Präsentation
- Wahrnehmung und Präsentation
- Rhetorische Wirkungskriterien einer Präsentation
- Einsatz von Medien
- Strategy Dynamics
- Methoden und Modelle im Rahmen von Strategy Dynamics
- Management der Geschäftsentwicklung
- Organisationsgestaltung
- Bestands- und Flussgrößen
- Lineare- und Nichtlineare Übertragungssysteme 1. Ordnung
- System Dynamics
- Active Data Warehousing
- Verifikation und Validierung (V & V) für die Simulation
Um eine noch detaillierte Zusammenfassung der Themen zu erhalten, laden Sie bitte die detaillierte Themenübersicht als PDF herunter.
Prüfungsvorbereitung
Die Lernfortschrittskontrolle soll Ihnen dabei als Information über Ihren Lernstand dienen. Sie ist in der elektronischen Lernumgebungen eine hervorgehobene Möglichkeiten dem Lernenden durch das Beantworten einiger Multiple Choice Aufgaben ein persönliches Feedback zu liefern. Die Ergebnisse der Lernfortschrittskontrollen fließen nicht in Ihre Abschlussnote mit ein. Die Hälfte der LFKs eines Moduls müssen dabei bestanden sein, um sich zu den jeweiligen Prüfungen anmelden zu können.
Die Prüfung
Die Abschlussprüfung dauert 120 Minuten, wobei die Termine ca. alle zwei Wochen in unseren Studienzentren angesetzt werden.
Die Projektarbeit
Die Projektarbeit ist ein weiterer Bestandteil der Prüfungsleistungen. Diese wird nach einer Besprechung mit Ihrem Betreuer schriftlich ausgearbeitet und fließt mit in die Gesamtnote ein.
Das Abschusszeugnis
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie Ihr staatlich zertifiziertes Abschlusszeugnis (ZFU). Nach Wunsch können wir Ihnen dieses gerne auch in Englisch ausstellen.
Ein Beispielzeugnis finden Sie hier: PDF Dokument
Online jederzeit bequem von zu Hause oder an einem unserer Standorte:
Köln, Mainz, München, Nürnberg, Stuttgart, Baden-Baden, Koblenz, Saarbrücken, Trier, Siegen.
Anerkennung an der FSGU Akademie
Sollten Sie bereits Prüfungsleistungen erbracht oder ein Studium bzw. eine Weiterbildung absolviert haben, so prüfen wir gerne Ihre Anrechnungsmöglichkeiten auf Leistungen des von Ihnen anvisierten Fernlehrgangs. Hierzu senden Sie uns bitte per Post oder E-Mail folgende Nachweise und Informationen:
Nachweis erbrachter Leistungen
(z.B. Leistungsnachweis, Zeugnisse, Zertifikate)
Anerkennung an anderen Bildungseinrichtungen
Absolvierte Modulinhalte der FSGU können an anderen Bildungseinrichtungen anerkannt werden. Die letztendliche Anerkennung wird jedoch von jeder Bildungseinrichtung/Hochschule selbst geprüft und bewilligt. Prüfungsleistungen werden im Rahmen des MBA an der Universität Klagenfurt in Kooperation der IFM Salzburg anerkannt.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte hier!
Dieser Lehrgang ist durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr. 7306316 zugelassen.
Ihre Informationsunterlagen zum Fernlehrgang
Zu Ihrem staatlich zugelassenen Abschlusszeugnis
Sie erwerben eine hochwertige Qualifikation, die Ihnen alle Türen öffnen kann: Geprüfte Kommunikationsmanagerin / Geprüfter Kommunikationsmanager ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
EQR/EQF: Level 6
cECTS: 13 Punkten
Staatlich geprüft
Unsere Weiterbildungen sind staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatlich Zulassungsstelle für Fernunterricht ZFU.
TÜV geprüft
Wir, als Bildungsträger, sowie auch unsere staatlich geprüfte und zugelassenen Maßnahmen sind von der TÜV SÜD nach AZAV zertifiziert.
Förderungsmöglichkeit
Wir kooperieren mit der Agentur für Arbeit nach AZAV. Deshalb können Sie sich mit einem Bildungsgutschein bei uns fördern lassen.
Kostenloses Infomaterial anfordern!
Sie wollen die Weiterbildung testen?
Sie können ALLE unsere Weiterbildungen 14 Tage kostenlos testen!
Nehmen Sie sich 14 Tage Zeit, um Ihre Weiterbildung in Ruhe zu testen.
✔ Keine Zahlungsinformation notwendig
✔ Keine Kündigung notwendig