Darum Geprüfte/r Wirtschaftsjurist/in (FSGU) werden!
Eine Weiterbildung zur/zum Geprüften Wirtschaftsjurist/in (FSGU), also im juristisch-betriebswirtschaftlichen Segment hat in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert gewonnen und gerade betriebsintern schätzen es die Unternehmen sehr, wenn sich die Mitarbeiter in den Rechtswissenschaften sowie der BWL weiterbilden und ihr Wissen dem Unternehmen zugute kommen lassen.
Ziel dieser kompakten Weiterbildung zur/zum Geprüften Wirtschaftsjurist/in (FSGU) ist die Vermittlung zentraler Inhalte, die in der juristischen Lehre „den Markenkern“ bilden und die insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen, aber auch in großen Konzernen in der praktischen Handhabung des Managements von hohem Stellenwert sind. Neben fundamentalen Kenntnissen aus dem Bereich des bürgerlichen Rechts und des Wirtschaftsrechts gehört auch die Vermittlung geeigneter Methoden der juristischen Arbeitstechnik zum Inhalt des rechtswissenschaftlichen Angebots.
Weiterhin vermittelt dieses Studium Ihnen als Teilnehmer/in unter anderem grundlegendes und praktisch verwertbares Wissen aus der Betriebswirtschaftslehre, etwa internes und externes Rechnungswesen, Business-Controlling oder auch Finance und Investment sowie Marketing, Organisation und Personalmanagement.
Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Studienbriefe, von der Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit unserer Videos, nutzen Sie zeit- und ortsunabhängig die Audiobooks, um sich gezielt auf die Modulprüfungen vorzubereiten und haben Sie einfach Spass beim Lernen durch die interaktiven Quiz-Applications.
Infos zum Fernlehrgang Geprüfte/r Wirtschaftsjurist/in (FSGU)
Abschluss | Geprüfte/r Writschaftsjurist/in (FSGU) |
Akkreditierung | Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Zulassungsnr. 7305116) |
Studienstart | jederzeit - 14 Tage kostenlos testen |
Regelstudienzeit | 12 Monate (Bei einem Abschluss innerhalb von 2 Jahren fallen keine weiteren Kosten an.) |
Inhalte | 18 digitale Studienbriefe inkl. Videos (gedruckte Studienbriefe gegen Aufpreis möglich) |
Fördermöglichkeit | Lassen Sie sich staatlich fördern - z.B. über WeGebAU oder Bildungsgutschein (Arbeitsagentur und Jobcenter). Wir beraten Sie gerne per E-Mail (zum Kontaktformular) oder am Telefon. |
Weiteres | Orientiert sich an EQR/EQF: Level 6 Entspricht cECTS Punkte: bis zu 70 |
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundenen Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Gleichwertig anerkannter Vorbildungsnachweis oder
- Mindestens zweijährige Berufsausbildung und mit einer anschliessenden dreijährigen Berufstätigkeit. Außerdem muss eine fachliche Nähe zwischen Berufsausbildung, Berufstätigkeit und dem Fernlehrgang vorhanden sein.
Der Start
Der Einstieg in das Studium ist jederzeit möglich. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen Module bearbeitet werden müssen. Der Campus steht Ihnen zur Bearbeitung Tag und Nacht zur Verfügung. Im Schnitt dauert diese Weiterbildung 12 Monate, diese Zeitangabe dient jedoch nur zur Orientierung. Es liegt ganz an Ihnen, wieviel wöchentliche Lernzeit Sie aufwenden wollen und welche Vorkenntnisse Sie mitbringen. Für Fragen stehen Ihnen unsere Dozenten gerne per Mail oder telefonisch zur Verfügung – Sie sind also nicht allein!
Testen Sie uns! Gerne räumen wir Ihnen eine zweiwöchige Probestudienzeit ein, um das Angebot umfassend zu testen. Natürlich sind wir auch in dieser Probezeit bei Fragen aller Art für Sie da.
Ihr Studium
Ihre zeitliche und örtliche Flexibilität ist ein zentraler Anspruch des Studiums. Sie erhalten zu Beginn des Studiums alle Lehrinhalte (Videos, MP3s, Studienbriefe) Ihrer Module im Online-Campus unkompliziert zur Verfügung gestellt. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen die Module bearbeitet werden müssen. Der Online-Campus steht Ihnen Tag und Nacht zur Verfügung. Dort finden Sie alle Studienbriefe, Videos, Audiobooks und Online-Lernkontrollen, die Sie benötigen. Selbstverständlich stellen wir Ihnen die Studienbriefe auch gerne gegen Aufpreis in gedruckter Form zur Verfügung.
Ihre Prüfungsleistungen
Nachdem Sie sich mit den Studieninhalten etwas vertraut gemacht haben, können Sie jederzeit die Lernkontrollen zur Überprüfung Ihres Leistungsstandes durchführen. Diese Lernkontrollen können Sie online jederzeit bearbeiten und einsenden – und Sie erhalten sofort Ihr Prüfungsresultat. Die Ergebnisse der Lernfortschrittskontrollen fließen nicht in Ihre Abschlussnote mit ein. Nach deren erfolgreicher Bearbeitung steht den Anmeldungen zu den Abschlussklausuren nichts mehr im Wege. Diese können Sie zusammen oder getrennt voneinander ablegen.
Die Abschlussklausuren in BWL und Jura dauern maximal 120 min bzw. 180 min. Sie bestehen aus Multiple-Choice Fragen und aus offenen Fragen, was die Bearbeitung der Prüfungen übersichtlich gestaltet. Selbstverständlich bieten wir Ihnen Musterklausuren an, damit Sie einen Eindruck von den Anforderungen erhalten. Für die Ablegung der Abschlussprüfungen haben Sie 2 Jahre Zeit, eine Verlängerung ist jedoch nach Absprache möglich.
Die Prüfung können Sie online z.B. von Zuhause ablegen. Dabei werden Sie live von einer Aufsichtsperson betreut und können die Prüfungsaufgaben bequem ohne Reisestress bearbeiten. Wollen Sie die Prüfungen lieber im Studienzentrum ablegen? Gerne! Auch dies ist natürlich möglich.
Wenn Sie alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben, stellen wir Ihnen umgehend gerne Ihr staatlich zertifiziertes Abschlusszeugnis (ZFU) aus. Auf Wunsch können wir Ihnen dieses gerne auch in englischer Sprache ausstellen. Nun haben Sie es geschafft – herzlichen Glückwunsch!
Die Module in der vorgeschlagenen Bearbeitungsreihenfolge:
- Einführung in das deutsche Rechtssystem
- Grundlagen des bürgerlichen Rechts
- Leistungsstörungs- und Deliktsrecht
- Das Sachen- und Kreditsicherungsrecht
- Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Unlauterer Wettbewerb
- Übungen zum Privat- und Wirtschaftsrecht
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Investition & Finanzierung
- Rechnungslegung und Business-Controlling
- Internationale Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik
Nachdem Sie sich mit den Studieninhalten etwas vertraut gemacht haben, können Sie jederzeit die Lernkontrollen zur Überprüfung Ihres Leistungsstandes durchführen. Diese Lernkontrollen können Sie online jederzeit bearbeiten und einsenden – und Sie erhalten sofort Ihr Prüfungsresultat. Nach deren erfolgreicher Bearbeitung steht der Anmeldung zu den Modulabschlussklausuren nichts mehr im Wege.
Die Modulabschlussklausuren dauern maximal 120 min (BWL) bzw. 180 min (Jura). Sie können die Prüfung entweder online oder in unseren Studienzentren ablegen. Sie besteht aus Multiple-Choice Fragen und aus offenen Fragen, was die Bearbeitung der Prüfungen übersichtlich gestaltet. Selbstverständlich bieten wir Ihnen Musterklausuren an, damit Sie einen Eindruck von den Anforderungen erhalten.
Wenn Sie alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben, stellen wir Ihnen umgehend gerne Ihr Abschlusszeugnis aus. Nun haben Sie es geschafft – herzlichen Glückwunsch!
Ein Beispielzeugnis finden Sie hier: PDF Dokument
Online jederzeit bequem von zu Hause oder an einem unserer Standorte:
Köln, Mainz, München, Nürnberg, Stuttgart, Baden-Baden, Koblenz, Saarbrücken, Trier, Siegen.
Sollten Sie bereits Prüfungsleistungen erbracht oder ein Studium bzw. eine Weiterbildung absolviert haben, so prüfen wir gerne Ihre Anrechnungsmöglichkeiten auf Leistungen des von Ihnen anvisierten Fernlehrgangs. Hierzu senden Sie uns bitte per Post oder E-Mail folgende Nachweise und Informationen:
Nachweis erbrachter Leistungen
(z.B. Leistungsnachweise, Zeugnisse, Zertifikate)
Absolvierte Modulinhalte der FSGU können an anderen Bildungseinrichtungen anerkannt werden. Die letztendliche Anerkennung wird jedoch von jeder Bildungseinrichtung/Hochschule selbst geprüft und bewilligt. Prüfungsleistungen der FSGU können (pauschal) im Bachelor-Studium an IUBH, Euro-FH, SRH Riedlingen, PFH, HFH, FOM anerkannt werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte hier!
Dieser Lehrgang ist durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr. 7305116 zugelassen.
Zu Ihrem staatlich zugelassenen Abschlusszeugnis
Sie erwerben eine hochwertige Qualifikation, die Ihnen alle Türen öffnen kann: Geprüfte/r Wirtschaftsjurist/in ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
EQR/EQF: Level 6
cECTS: bis zu 70 Punkte
Staatlich geprüft
Unsere Weiterbildungen sind staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatlich Zulassungsstelle für Fernunterricht ZFU.
TÜV geprüft
Wir, als Bildungsträger, sowie auch unsere staatlich geprüfte und zugelassenen Maßnahmen sind von der TÜV SÜD nach AZAV zertifiziert.
Förderungsmöglichkeit
Wir kooperieren mit der Agentur für Arbeit nach AZAV. Deshalb können Sie sich mit einem Bildungsgutschein bei uns fördern lassen.
Die Kursinhalte sind sehr umfassend. Finde auch das angelehnte Forum ganz hilfreich. Dort können Fragen mit anderen diskutiert werden bzw. viele bereits vorhandene Infos. rausgelesen werden. Habe aus meinem Studium ein Modul anrechnen lassen, um den Fernlehrgang etwas schneller machen zu können. Das ging ohne Probleme. Alles in allem, bin ich sehr zufrieden.