Darum Geprüfte/r Business Consultant werden!
Das Berufsbild des Business Consultants hat in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert erhalten. Um komplexe, technisch hochspezifische Unternehmensabläufe zu optimieren, greifen die meisten Unternehmen auf externe oder interne Sachverständige zurück. Mitarbeiter, die sich zu Fachleuten in diesem Bereich weiterbilden und ihr Wissen dem Unternehmen beratend zur Verfügung stellen, sind daher von Unternehmen sehr gefragt und geschätzt.
Mit dem Fernlehrgang zum/zur Geprüften Business Consultant (FSGU) erhalten Sie das benötigte Know-How dafür. Neben fundamentalen Kenntnissen aus dem Bereich der Projektplanung und des Projektmanagements sowie des Change Managements gehört auch die Vermittlung geeigneter Methoden der konzeptionellen Führung und des integrierten Managements zum Inhalt der Module.
Weiterhin vermittelt das Studium der Module den Teilnehmern unter anderem grundlegendes und praktisch anwendbares Wissen im strategischen Marketing, der Unternehmensrechnung, im Controlling, Grundlagenwissen aus dem Bereich der Investition und Finanzierung, dem IT-Management sowie dem Privat- und Wirtschaftsrecht.
Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Studienbriefe, von der Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit unserer Videos, nutzen Sie zeit- und ortsunabhängig die Audiobooks, um sich gezielt auf die Modulprüfungen vorzubereiten und haben Sie einfach Spass beim Lernen durch die interaktiven Quiz-Applications.
Bildungspartnerschaft mit der IHK Saarland
Neben der Weiterbildung zur/zum Geprüften Business Consultant (FSGU) freuen wir uns, Ihnen die Möglichkeit anbieten zu dürfen, in Zusammenarbeit mit der IHK Saarland den Abschluss zum Business Consultant (IHK) zu erwerben.
Sie interessieren sich für den Business Consultant (IHK) und haben noch keine ausreichenden betriebswirtschaftliche Kenntnisse? Dann haben wir für Sie die Weiterbildung Grundlagen des Business-Consulting (IHK). Nach erfolgreicher Absolvierung des Grundlagenkurses haben Sie die Möglichkeit, den Abschluss zum Business Consultant (IHK) im Anschluss zu erwerben.
Abschluss | Geprüfte/r Business Consultant (FSGU) |
Akkreditierung | Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Zulassungsnr. 7284415) |
Studienstart | jederzeit - 14 Tage kostenlos testen |
Regelstudienzeit | 8 Monate (Bei einem Abschluss innerhalb von 2 Jahren fallen keine weiteren Kosten an.) |
Inhalte | 16 digitale Studienbriefe inkl. Videos (gedruckte Studienbriefe gegen Aufpreis möglich) |
Fördermöglichkeit | Lassen Sie sich staatlich fördern - z.B. über WeGebAU oder Bildungsgutschein (Arbeitsagentur und Jobcenter). Wir beraten Sie gerne per E-Mail (zum Kontaktformular) oder am Telefon. |
Weiteres | Orientiert sich an EQR/EQF: Level 6 Entspricht cECTS Punkte: 20 |
- ein mittlere Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss) oder
- ein Hauptschulabschluss mit einer anschließenden zumindest einjährigen Berufserfahrung in einem kaufmännischen Berufsfeld oder
- eine zumindest dreijährige Berufserfahrung in einem kaufmännischen Berufsfeld
Diese Weiterbildung richtet sich an Persönlichkeiten, die arbeitssuchend sind, die sich firmenintern weiterentwickeln wollen oder die sich selbstständig im betrieblich-beratenden Bereich machen wollen. Damit haben Sie die Möglichkeit, einen anerkannten Abschluss zu erlangen, der Ihnen neue Karrierechancen eröffnet. Auch für Studienabbrecher und Rehabilitanden bietet sich diese Online Weiterbildung an.
Der Start
Der Einstieg in das Studium ist jederzeit möglich. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen Module bearbeitet werden müssen. Der Campus steht Ihnen zur Bearbeitung Tag und Nacht zur Verfügung. Im Schnitt dauert der Fernlehrgang 8 Monate, diese Zeitangabe dient jedoch nur zur Orientierung. Es liegt ganz an Ihnen, wieviel wöchentliche Lernzeit Sie aufwenden wollen und welche Vorkenntnisse Sie mitbringen. Für Fragen stehen Ihnen unsere Dozenten gerne per Mail oder telefonisch zur Verfügung – Sie sind also nicht allein!
Testen Sie uns! Gerne räumen wir Ihnen eine zweiwöchige Probestudienzeit ein, um das Angebot umfassend zu testen. Natürlich sind wir auch in dieser Probezeit bei Fragen aller Art für Sie da.
Ihr Studium
Ihre zeitliche und örtliche Flexibilität ist ein zentraler Anspruch des Studiums. Sie erhalten zu Beginn des Studiums alle Lehrinhalte (Videos, MP3s, Studienbriefe) Ihrer Module im Online-Campus unkompliziert zur Verfügung gestellt. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen die Module bearbeitet werden müssen. Der Online-Campus steht Ihnen Tag und Nacht zur Verfügung. Dort finden Sie alle Studienbriefe, Videos, Audiobooks und Online-Lernkontrollen, die Sie benötigen. Selbstverständlich stellen wir Ihnen die Studienbriefe auch gerne gegen Aufpreis in gedruckter Form zur Verfügung.
Ihre Prüfungsleistungen
Nachdem Sie sich mit den Studieninhalten etwas vertraut gemacht haben, können Sie jederzeit die Lernkontrollen zur Überprüfung Ihres Leistungsstandes durchführen. Diese Lernkontrollen können Sie online jederzeit bearbeiten und einsenden – und Sie erhalten sofort Ihr Prüfungsresultat. Die Ergebnisse der Lernfortschrittskontrollen fließen nicht in Ihre Abschlussnote mit ein. Nach deren erfolgreicher Bearbeitung steht der Anmeldung zu der Abschlussklausur nichts mehr im Wege.
Die Abschlussklausur dauert maximal 180 min. Sie besteht aus Multiple-Choice Fragen und aus offenen Fragen, was die Bearbeitung der Prüfung übersichtlich gestaltet. Selbstverständlich bieten wir Ihnen Musterklausuren an, damit Sie einen Eindruck von den Anforderungen erhalten. Für die Ablegung der Abschlussprüfung haben Sie 2 Jahre Zeit, eine Verlängerung ist jedoch nach Absprache möglich.
Die Prüfung können Sie online z.B. von Zuhause ablegen. Dabei werden Sie live von einer Aufsichtsperson betreut und können die Prüfungsaufgaben bequem ohne Reisestress bearbeiten. Wollen Sie die Prüfungen lieber im Studienzentrum ablegen? Gerne! Auch dies ist natürlich möglich.
Wenn Sie alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben, stellen wir Ihnen umgehend gerne Ihr staatlich zertifiziertes Abschlusszeugnis (ZFU) aus. Auf Wunsch können wir Ihnen dieses gerne auch in englischer Sprache ausstellen. Nun haben Sie es geschafft – herzlichen Glückwunsch!
Die Module in der vorgeschlagenen Bearbeitungsreihenfolge:
- Grundlagen des Management-Consultings
- Wirtschafts- und Privatrecht
- Internationale Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik
- Operations Management
- Projekt-Management
- Marketing-Management
- Human-Ressources-Management
- Change-Management
- Advanced Leadership
- Strategisches Management
- Qualitätsmanagement
- Interkulturelle Kommunikation
- IT-Management
- Investition und Finanzierung
- Start-Up- Consulting
- Rechnungslegung und Business-Controlling
In der Weiterbildung zur/zum Geprüften Business Consultant (FSGU) erwarten Sie unter anderem folgende Themen.
Grundlagen des Management Consultings
- Unternehmensberatung als professionelle Dienstleistung
- Entwicklung und Bedeutung der Consulting-Branche
- Unternehmensberatung im Fokus der Wissenschaft
- Consulting konkret
- Consulting kleinerer und mittlerer Unternehmen
Human Ressources Management
- Einführung in das Human Resources Management
- Personalauswahl (Recruiting)
- Mitarbeiterbeziehung
- Personalentwicklung (PE)
- Mitarbeiterbindung (Retention Management)
Interkulturelle Kommunikation
- Grundlagen und Einführung
- Kulturelle Unterschiede im Arbeitsleben
- Interkulturelle Kompetenz
Rechnungslegung und Business-Controlling
- Grundlagen
- Jahresabschluss nach HGB
- Internationale Rechnungslegung
- Übung: Hauptabschlussübersicht
Marketing Management
- Marketing-Theorie
- Marketing Management
- Marketing-Mix
- Marketing-Controlling
- Corporate Identity
Projekt Management
- Einführung & Grundlagen
- Instrumente zur dynamischen Abbildung von Projekten
- Internationales Projektmanagement
- Zielorientierte Zusammenstellung von Projektteams
- Übungen & Lösungsansätze
Advanced Leadership
- Aufbau und Gliederung einer Präsentation
- Wahrnehmung und Präsentation
- Rhetorische Wirkungskriterien einer Präsentation
- Einsatz von Medien
- Strategy Dynamics
- Methoden und Modelle im Rahmen von Strategy Dynamics
- Management der Geschäftsentwicklung
- Organisationsgestaltung
- Bestands- und Flussgrößen
- Lineare- und Nichtlineare Übertragungssysteme 1. Ordnung
- System Dynamics
- Active Data Warehousing
- Verifikation und Validierung (V & V) für die Simulation
Wirtschafts- und Privatrecht
- Bürgerliches Recht
- Rechtsgeschäfte
- Vertrag, Anfechtung, Verjährung
- Schuldverhältnisse und Leistungsstörungen
- Kaufrecht
- Werkvertrag
- Dienstvertrag
- Deliktsrecht
- Schadensersatzrecht
- Kreditsicherung
- Eigentumsvorbehalt
Change Management
- Den organisatorischen Wandel gestalten
- Der Unternehmenswandel als kontinuierlicher Prozess
- Ursachen und Ziele des organisatorischen Wandels
- Hemmnisse im Rahmen des organisatorischen Wandels
- Change Management
- Steuerung und Kontrolle des organisatorischen Wandels
- Führung und Kommunikation im organisatorischen Wandel
- Weitere Erfolgsfaktoren im organisatorischen Wandel
- Die Herausforderungen der Zukunft
Qualitätsmanagement
- Entwicklung statistischer Prozesskontrolle
- Statistische Grundlagen
- Produktbezogene Qualitätssicherung
- Prüfmittelmanagement
- Instrumente der Prozesskontrolle
- Historische Entwicklung von Qualitätsmanagementkonzepten
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsnormen
- Menschenführung und Teamarbeit
Internationale Wirtschafts- und
Wettbewerbspolitik
- Wettbewerbspolitik als zentraler Bestandteil der Wirtschaftspolitik
- Die Vereinheitlichung des Wettbewerbsrechts
- Das Bundeskartellamt und dessen Verhältnis zum europäischen Kartellamt
- Multinationale Unternehmen
- Feindliche Übernahmen
- Globalisierung und Internationalität – Der Welthandel
- Systemische Wettbewerbsfähigkeit
- Der Standort und die Standortpolitik
Start-Up Management
- Consulting
- Start-Up Consulting
- Beratungsprozess
- Informations- und Kommunikationsmanagement
- Fragenkataloge
- Musterbeispiel
- Checklisten
- Formulare
Strategisches Management
- Unternehmensführung und strategisches Management
- Strategieformulierung und -bewertung
- Strategische Optionen
- Anpassung und Veränderung von Strategien
- Forschungs- und Entwicklungscontrolling (F&E)
- Produktionscontrolling
Operations Management
- Operations Management und der Funktionalbereich Operations
- Prozessmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung
- Technologie in betrieblichen Prozessen
- Produkt- und Servicedesign
- Lagermanagement
- Lokale und globale Standortwahl
IT Management
- Grundlagen der IT-Systeme
- ERP-Systeme
- Customer Relationship Management
- Supply Chain Management
- Data Warehouse-Systeme
- IT-Management
Finance & Investment
- Finanzwirtschaftliche Grundlagen
- Investitions- und Finanzplanung
- Grundlagen von Investition
- Unternehmensbewertung
- Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sach- und Finanzinvestitionen
- Finanzwirtschaftliche Unternehmensanalyse
Gerne stellen wir Ihnen die Modulkataloge zur Verfügung, falls Sie einen detaillierten Einblick in die Studieninhalte wünschen.
Die Prüfungsvorbereitung
Nachdem Sie sich mit den Studieninhalten etwas vertraut gemacht haben, können Sie jederzeit die Lernkontrollen zur Überprüfung Ihres Leistungsstandes durchführen. Diese Lernkontrollen können Sie online jederzeit bearbeiten und einsenden – und Sie erhalten sofort Ihr Prüfungsresultat. Die Ergebnisse der Lernfortschrittskontrollen (LFK) fließen nicht in Ihre Abschlussnote mit ein. Nach deren erfolgreicher Bearbeitung steht der Anmeldung zu der Abschlussklausur nichts mehr im Wege.
Die Prüfung
Die Abschlussprüfung dauert maximal 180 Minuten. Sie können die Prüfung entweder online oder in unseren Studienzentren ablegen. Sie besteht aus Multiple-Choice Fragen und aus offenen Fragen, was die Bearbeitung der Prüfungen übersichtlich gestaltet. Selbstverständlich bieten wir Ihnen Musterklausuren an, damit Sie einen Eindruck von den Anforderungen erhalten. Beachten Sie bitte die Informationen zum Studium.
Das Abschusszeugnis
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie Ihr staatlich zertifiziertes Abschlusszeugnis (ZFU).
Auf Wunsch können wir Ihnen dieses gerne auch in Englisch ausstellen.
Ein Beispielzeugnis finden Sie hier: PDF Dokument
Online jederzeit bequem von zu Hause oder an einem unserer Standorte:
Köln, Mainz, München, Nürnberg, Stuttgart, Baden-Baden, Koblenz, Saarbrücken, Trier, Siegen.
Sollten Sie bereits Prüfungsleistungen erbracht oder ein Studium bzw. eine Weiterbildung absolviert haben, so prüfen wir gerne Ihre Anrechnungsmöglichkeiten auf Leistungen des von Ihnen anvisierten Fernlehrgangs. Hierzu senden Sie uns bitte per Post oder E-Mail folgende Nachweise und Informationen:
Nachweis erbrachter Leistungen
(z.B. Leistungsnachweise, Zeugnisse, Zertifikate)
Absolvierte Modulinhalte der FSGU können an anderen Bildungseinrichtungen anerkannt werden. Die letztendliche Anerkennung wird jedoch von jeder Bildungseinrichtung/Hochschule selbst geprüft und bewilligt. Prüfungsleistungen werden im Rahmen des MBA an der Universität Klagenfurt in Kooperation der IFM Salzburg anerkannt.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte hier!
Mit Ihrem zertifizierten Abschluss an der FSGU AKADEMIE erzielen Sie die gesuchte Fähigkeiten, die heute in vielen Firmen bedeutsam sind. Damit verbessern Sie dauerhaft Ihre Möglichkeiten am Arbeitsmarkt. Dies wissen wir, da wir seit vielen Jahren stark mit Praxispartnern kooperieren.
Welches Jobprofil und Charakter wünschen Sie sich? Genau darauf haben wir unsere Angebote abgestimmt.
Dieser Lehrgang ist durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr.7284415 zugelassen.
Ihre Informationsunterlagen zur Business Consultant Weiterbildung
Zu Ihrem staatlich zugelassenen Abschlusszeugnis
Sie erwerben eine hochwertige Qualifikation, die Ihnen alle Türen öffnen kann: Geprüfter Business Consultant ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
EQR/EQF: Level 6
cECTS: 20 Punkte
Staatlich geprüft
Unsere Weiterbildungen sind staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatlich Zulassungsstelle für Fernunterricht ZFU.
TÜV geprüft
Wir, als Bildungsträger, sowie auch unsere staatlich geprüfte und zugelassenen Maßnahmen sind von der TÜV SÜD nach AZAV zertifiziert.
Förderungsmöglichkeit
Wir kooperieren mit der Agentur für Arbeit nach AZAV. Deshalb können Sie sich mit einem Bildungsgutschein bei uns fördern lassen.
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Lehrgang hier. Hat alles gut funktioniert bis jetzt. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, die Inhalte sind gut strukturiert und übersichtlich, was erheblich beim lernen hilft. Ich hab mir die Studienbücher gedruckt zuschicken lassen. Der Aufpreis war es mir wert, dafür bekommt man auch ordentliche Hefte mit denen ich persönlich besser lernen kann. Wenn die Hefte kommen sieht das am Anfang gleich mal nach sehr sehr viel Stoff aus, hat mich kurz etwas abgeschreckt. Nachdem ich aber nochmal den Studienführer und die Prüfungsordnung durchgegangen bin, hab ich eine Tabelle gefunden mit Prüfungsrelevanten Themen, die den Lernstoff schon von vornherein eingrenzen. Das hat das Ganze auch schon wieder übersichtlicher gemacht und mich sehr erleichtert :). Im Großen und Ganzen bin ich also rund um zufrieden mit der Entscheidung diesen Fernlehrgang zu machen.
Ein wichtiges Thema, dass ich häufig in Foren gefunden habe bei meiner Suche nach der richtigen Fernschule ist die Anerkennung bei den Arbeitgebern. Hat mit natürlich bei meiner Suche nach einem online Lehrgang auch beschäftigt. Hab mich dann auch mit den ganzen Siegeln erkundigt, ZFU usw. und war letzen Endes dann auch beruhigt und hab mich guten Gewissens für diesen Fernlehrgang entschieden. Im Nachhinein hat sich, dass dann für mich auch bestätigt. Der Abschluss des Fernlehrgangs (wohl egal welcher Fernschule) kam bei den Bewerbungsgesprächen immer sehr gut an. Also ich für meinen Teil hab für mich da alles richtig gemacht ;).Zu den Unterlagen kann ich nur sagen, dass ich sie sehr übersichtlich fand und gut damit lernen konnte. Habe die Skripte nicht gedruckt bestellt, sondern die PDFs heruntergeladen und mit dem Tablet gelernt, das ging wunderbar. Hab mich auch für die Prüfungen immer gut vorbereitet gefühlt, natürlich geht das nicht ohne lernen aber meiner Meinung nach sind diese immer gut machbar gewesen.
Ich kann den Fernlehrgang eig. nur weiter empfehlen. Er ist sehr umfassend, mit den Videos lernt es sich aber ganz gut. Für die Berater Branche auf jeden Fall empfehlenswert.
Ich habe mir diesen Lehrgang rausgesucht, da ich mich beruflich etwas verändern wollte. Hat mir bei meiner Bewerbung super weitergeholfen. Zum Lehrgang selbst kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden war. Es ist sehr strukturiert aufgebaut und mit den Lernvideos lernt es sich echt super. Auch Fragen werden per E-mail sehr zügig beantwortet.
Für mich war hier alles sehr stimmig. Mit den Lerninhalten bin ich gut zurecht gekommen. Ich finde die Lehrmedien hier auch vielfältig gestaltet. Fragen bekam ich auch recht schnell per E-mail beantwortet. Für mich ein voller Erfolg, da mein Abschluss hier mir bei meiner Arbeitsstelle auch den gewünschten Erfolg brachte.
Hatte zuerst etwas bedenken diesen Lehrgang an einer Fernschule zu absolvieren. Diese waren allerdings unbegründet. Es gibt außer ein paar Live-Webinnren keine festen Zeiten, zu welchen man anwesend sein muss und selbst diese kann man sich im Nachhinein noch anschauen. Für mich war das neben der Arbeit der optimalste Weg. Der Campus und die Skripte sind übersichtlich aufgebaut. Natürlich erfordert das ganze ein gewisses Maß an Selbstorganisation, aber meiner Meinung nach muss man das bei jeder Art von Weiterbildung haben, um so etwas durchzuziehen.
Dieser Fernlehrgang ist sehr gut! Ich kann jedem empfehlen der den Berater-Weg bei mittelständischen Unternehmen angehen will. Und jedem der sich in dieser Materie einarbeiten möchte.
Der Campus ist sehr übersichtlich gestaltet, man findet sich dort sehr schnell zurecht. Die Module können nach frei gewünschter Reihenfolge bearbeitet werden. Alle Videos kann man sich so oft man will anschauen. Sehr hilfreich beim Lernen! Da auch Kapitel unter den Videos vorhanden sind, dass das Video gleich zu dem entsprechenden Punkt springt. Es sollte ein gewisser Zeitaufwand eingeplant werden. Vor allem wenn man diesen Lehrgang neben dem Beruf macht.