Vorteile als Geprüfte/r Finance & Investment Manager/in (FSGU)!
Der Beruf des „Finance & Investment Managers“ ist geprägt von Indivualität, Kommunikation und Lukrativität auf der einen Seite, auf der anderen Seite fordert er neben hohem Einsatzwillen auch ein umfassendes Methodenwissen in betrieblich-ökonomischen Kernkompetenzen.
Mit dem Studium zum/zur Geprüften Finance & Investment Manager/in (FSGU) kombinieren Sie anspruchsvolles theoretisches Fachwissen auf Hochschulniveau mit dem Praxis-Know-How, welches Ihnen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft trotz Robo-Advisors, Robotorik und künstlicher Intelligenz vielseitige Betätigungsfelder eröffnet.
Der Abschluss zum/zur Geprüften Finance & Investment Manager/in wird Sie als Spezialist für vielseitig beratende Aufgaben im Vermögensmanagement auszeichnen. In dieser Weiterbildung werden Sie nicht nur mit dem notwendigen Know-How ausgestattet, sondern Sie werden dazu befähigt, eigenständig und kreativ Asset-Allocation bzw. Asset-Management nach individuellen Maßgaben zu optimieren. Nicht nur klassische Themenfelder wie die Grundlagen des Finanzierung und der Investition werden Ihnen vermittelt. Auch die fallbezogene Betreuung auf der Basis moderner Algorithmen der Portfoliooptimierung sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Weiterbildung.
Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Studienbriefe, von der Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit unserer Videos, nutzen Sie zeit- und ortsunabhängig die Audiobooks, um sich gezielt auf die Modulprüfungen vorzubereiten und haben Sie einfach Spass beim Lernen durch die interaktiven Quiz-Applications.
Abschluss | Geprüfte/r Finance & Investment Manager/in (FSGU) |
Akkreditierung | Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Zulassungsnr. 7359620) |
Studienstart | jederzeit - 14 Tage kostenlos testen |
Regelstudienzeit | 6 Monate (Bei einem Abschluss innerhalb von 2 Jahren fallen keine weiteren Kosten an.) |
Inhalte | 9 Webinare, 3 digitale Studienbriefe inkl. Videos (gedruckte Studienbriefe gegen Aufpreis möglich) |
Weiteres | Orientiert sich an EQR/EQF: Level 6 Entspricht cECTS Punkte: bis zu 40 |
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- einschlägige Berufsausbildung mit Berufserfahrung oder
- für alle anderen Teilnehmer nach erfolgreichem Vorstudium
(Das Vorstudium gilt dann als bestanden, wenn der Teilnehmer die Zwischenprüfung im Modul LB- 1021 Wirtschaftsmathematik (Betriebswirt) erfolgreich ablegt. Anschließend ist die reguläre Teilnahmen am Fernlehrgang möglich.)
Der Start
Der Einstieg in das Studium ist jederzeit möglich. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen Module bearbeitet werden müssen. Der Campus steht Ihnen zur Bearbeitung Tag und Nacht zur Verfügung. Im Schnitt dauert diese Weiterbildung 6 Monate, diese Zeitangabe dient jedoch nur zur Orientierung. Es liegt ganz an Ihnen, wieviel wöchentliche Lernzeit Sie aufwenden wollen und welche Vorkenntnisse Sie mitbringen. Für Fragen stehen Ihnen unsere Dozenten gerne per Mail oder telefonisch zur Verfügung – Sie sind also nicht allein!
Testen Sie uns! Gerne räumen wir Ihnen eine zweiwöchige Probestudienzeit ein, um das Angebot umfassend zu testen. Natürlich sind wir auch in dieser Probezeit bei Fragen aller Art für Sie da.
Ihr Studium
Ihre zeitliche und örtliche Flexibilität ist ein zentraler Anspruch des Studiums. Sie erhalten zu Beginn des Studiums alle Lehrinhalte (Videos, MP3s, Studienbriefe) Ihrer Module im Online-Campus unkompliziert zur Verfügung gestellt. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen die Module bearbeitet werden müssen. Der Online-Campus steht Ihnen Tag und Nacht zur Verfügung. Dort finden Sie alle Studienbriefe, Videos, Audiobooks und Online-Lernkontrollen, die Sie benötigen. Selbstverständlich stellen wir Ihnen die Studienbriefe auch gerne gegen Aufpreis in gedruckter Form zur Verfügung.
Ihre Prüfungsleistungen
Nachdem Sie sich mit den Studieninhalten etwas vertraut gemacht haben, können Sie jederzeit die Lernkontrollen zur Überprüfung Ihres Leistungsstandes durchführen. Diese Lernkontrollen können Sie online jederzeit bearbeiten und einsenden – und Sie erhalten sofort Ihr Prüfungsresultat. Die Ergebnisse der Lernfortschrittskontrollen fließen nicht in Ihre Abschlussnote mit ein. Nach deren erfolgreicher Bearbeitung steht der Anmeldung zu der Abschlussklausur nichts mehr im Wege.
Die Abschlussklausur dauert maximal 120 min. Sie besteht aus Multiple-Choice Fragen und aus offenen Fragen, was die Bearbeitung der Prüfung übersichtlich gestaltet. Selbstverständlich bieten wir Ihnen Musterklausuren an, damit Sie einen Eindruck von den Anforderungen erhalten. Für die Ablegung der Abschlussprüfung haben Sie 2 Jahre Zeit, eine Verlängerung ist jedoch nach Absprache möglich.
Die Prüfung können Sie online z.B. von Zuhause ablegen. Dabei werden Sie live von einer Aufsichtsperson betreut und können die Prüfungsaufgaben bequem ohne Reisestress bearbeiten. Wollen Sie die Prüfungen lieber im Studienzentrum ablegen? Gerne! Auch dies ist natürlich möglich.
Die Projektarbeit stellt die zweite wichtige Prüfungsleistung dar. Ziel der Projektarbeit ist es, durch die Bearbeitung eines Thema Theorie und Praxis so zu vereinen, dass Sie damit in Ihrem Beruf einen klaren Mehrwert für sich schaffen. Wenn Mitarbeiter zur Lösung betrieblicher Probleme beitragen, sorgen diese dafür, dass die Firmenchefs nicht mehr auf ihre Dienste verzichten wollen (und können) – ein großer Vorteil in dem Wettbewerb um die besten Jobs und Köpfe!
Wenn Sie alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben, stellen wir Ihnen umgehend gerne Ihr staatlich zertifiziertes Abschlusszeugnis (ZFU) aus. Auf Wunsch können wir Ihnen dieses gerne auch in englischer Sprache ausstellen. Nun haben Sie es geschafft – herzlichen Glückwunsch!
Die Module in der vorgeschlagenen Bearbeitungsreihenfolge:
- Grundlagen des Management-Consultings
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Investition und Finanzierung
In der Weiterbildung zur/zum Geprüften Finance & Investment Manager/in (FSGU) erwarten Sie unter anderem folgende Themen.
Grundlagen des Management Consultings
- Unternehmensberatung als professionelle Dienstleistung
- Entwicklung und Bedeutung der Consulting-Branche
- Unternehmensberatung im Fokus der Wissenschaft
- Consulting konkret
- Consulting kleinerer und mittlerer Unternehmen
Einführung in die BWL
- Internes und externes Rechnungswesen
- Grundlagen des Marketings
- Grundlagen der Produktion und Technologie
- Organisation und Planung
- Unternehmensgründung und Unternehmensführung
Investition und Finanzierung (Grundlagen)
- Finanzwirtschaftliche Grundlagen
- Zins- und Zinseszins
- Rentenrechnung
- Investition
- Investitionsrechnung
- Kapitalwert und Endwert
- Die (äquivalente) Annuität
- Der interne Zinsfuß
- Auswahlentscheidungen
- Unternehmensbewertung und Unternehmenswert
- Finanzierung
- Grundlagen
- Außenfinanzierung durch Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung
- Außenfinanzierung durch Kreditfinanzierung
Investition und Finanzierung (Vertiefung)
(Fakultativ und ohne Zusatzgebühren)
- Einführung in das Value Investing
- Screening und Qualitative Unternehmensanalyse
- Unternehmensberatung im Fokus der Wissenschaft
- Einführung in den Optionshandel
- Einsatz von Optionen in der Praxis
- Robo-Advisory & Financial Machine Learing
- Broker und Marginanforderungen
Gerne stellen wir Ihnen die Modulkataloge zur Verfügung, falls Sie einen detaillierten Einblick in die Studieninhalte wünschen.
Die Prüfungsvorbereitung
Nachdem Sie sich mit den Studieninhalten etwas vertraut gemacht haben, können Sie jederzeit die Lernkontrollen zur Überprüfung Ihres Leistungsstandes durchführen. Diese Lernkontrollen können Sie online jederzeit bearbeiten und einsenden – und Sie erhalten sofort Ihr Prüfungsresultat. Die Ergebnisse der Lernfortschrittskontrollen (LFK) fließen nicht in Ihre Abschlussnote mit ein. Nach deren erfolgreicher Bearbeitung steht der Anmeldung zu der Abschlussklausur nichts mehr im Wege.
Die Prüfung
Die Abschlussprüfung dauert maximal 120 Minuten. Sie können die Prüfung entweder online oder in unseren Studienzentren ablegen. Sie besteht aus Multiple-Choice Fragen und aus offenen Fragen, was die Bearbeitung der Prüfungen übersichtlich gestaltet. Selbstverständlich bieten wir Ihnen Musterklausuren an, damit Sie einen Eindruck von den Anforderungen erhalten.
Die Projektarbeit
Die Projektarbeit ist ein weiterer Bestandteil der Prüfungsleistungen. Diese wird nach einer Besprechung mit Ihrem Betreuer schriftlich ausgearbeitet und fließt mit in die Gesamtnote ein. Weitere Informationen finden Sie zur Projektarbeit hier.
Das Abschusszeugnis
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie Ihr staatlich zertifiziertes Abschlusszeugnis (ZFU).
Auf Wunsch können wir Ihnen dieses gerne auch in Englisch ausstellen.
Ein Beispielzeugnis finden Sie hier: PDF Dokument
Online jederzeit bequem von zu Hause oder an einem unserer Standorte:
Köln, Mainz, München, Nürnberg, Stuttgart, Baden-Baden, Koblenz, Saarbrücken, Trier, Siegen.
Sollten Sie bereits Prüfungsleistungen erbracht oder ein Studium bzw. eine Weiterbildung absolviert haben, so prüfen wir gerne Ihre Anrechnungsmöglichkeiten auf Leistungen des von Ihnen anvisierten Fernlehrgangs. Hierzu senden Sie uns bitte per Post oder E-Mail folgende Nachweise und Informationen:
Nachweis erbrachter Leistungen
(z.B. Leistungsnachweise, Zeugnisse, Zertifikate)
Absolvierte Modulinhalte der FSGU können an anderen Bildungseinrichtungen anerkannt werden. Die letztendliche Anerkennung wird jedoch von jeder Bildungseinrichtung/Hochschule selbst geprüft und bewilligt. Prüfungsleistungen werden im Rahmen des MBA an der Universität Klagenfurt in Kooperation der IFM Salzburg anerkannt.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte hier!
Dieser Lehrgang ist durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr. 7359620 zugelassen.
Zu Ihrem staatlich zugelassenen Abschlusszeugnis
Sie erwerben eine hochwertige Qualifikation, die Ihnen alle Türen öffnen kann: Geprüfte/r Finance & Investment Manager/in ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
EQR/EQF: Level 6
cECTS: bis zu 40 Punkte
Staatlich geprüft
Unsere Weiterbildungen sind staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatlich Zulassungsstelle für Fernunterricht ZFU.
TÜV geprüft
Wir, als Bildungsträger, sowie auch unsere staatlich geprüfte und zugelassenen Maßnahmen sind von der TÜV SÜD nach AZAV zertifiziert.
Förderungsmöglichkeit
Wir kooperieren mit der Agentur für Arbeit nach AZAV. Deshalb können Sie sich mit einem Bildungsgutschein bei uns fördern lassen.