Online Weiterbildung mit interaktivem Lern-Quiz absolvieren und als Qualitätsmanager/in durchstarten
Erhalte einen staatlich zugelassenen Abschluss und nutze es für deine Karriere
14 Tage kostenlos unverbindlich testen.
Lernvideos
Lern-Quiz
Staatlich zugelassen
Qualität und Optimierung liegen dir am Herzen?
Ohne eine Online-Weiterbildung zum/r Qualitätsmanager/in die dich als echten Spezialisten in diesem Bereich auszeichnen, könnte …
Du musst nicht so tun als ob. Beginne deine Online Weiterbildung bei der FSGU Akademie und erweitere deine Qualifikationen und Kompetenzen mit einem staatlich zugelassenem Abschluss auf Bachelor Niveau (EQR Level 6) – um dein fachliches Wissen tatsächlich zeigen zu können.
So funktioniert unsere Weiterbildung
Mit deiner Anmeldung erhältst du das Fachwissen, dass du brauchst, um als Qualitätsmanager/in durchzustarten. Schon ab 2.650 € (inkl. Prüfungsgebühr)
Unsere stetig wachsende Bibliothek an Lernvideos umfasst das Fachwissen, dass du für einen erfolgreichen Abschluss zum/r Wirtschaftsjurist/in brauchst.
Täglich wechselnde Quizfragen passen sich an den individuellen Lernstoff der Studierenden an. So entsteht ein abwechslungsreicher und interaktiver Lern-Dialog. Lern-Quiz starten
Bei uns musst du nicht bis zum Ende warten. Direkt zum Start erhältst du eine Teilnahmebescheinigung und nach dem erfolgreichen Abschluss dein staatlich zugelassenes Zeugnis.
Innovative Lernmethode mittels Lern-Quiz
Wie du dein Wissen erweiterst, ohne aktiv zu lernen
Starte dein Spiel!
Wir arbeiten mit der innovativen KI Technologie von nulu. Durch das interaktive Lernquiz kannst du ganz leicht spielerisch dein Wissen erweitern.
Welche Themen sind Bestandteil unserer Weiterbildung?
Erhalte mit der Buchung der Weiterbildung Zugriff auf folgende Module.
Im Rahmen des Grundlagenmoduls zum Management-Consultant werden elementare Begrifflichkeiten erläutert und den Lehrgangsteilnehmern einige funktionale Zusammenhänge erläutert. Zu Beginn des Moduls erfolgt die Abgrenzung des Management Consultings in funktioneller und institutioneller Form. Bedeutsam in diesem Kontext ist vor allem, dass der Begriff des Unternehmensberaters in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern keinem Berufsbild entspricht, welches einer staatlichen Regulierung unterworfen ist.
- Unternehmensberatung als professionelle Dienstleistung
- Entwicklung und Bedeutung der Consulting- Branche
- Unternehmensberatung im Fokus der Wissenschaft
- Consulting konkret
- Consulting kleinerer und mittlerer Unternehmen
- Exkurs: Systemische Organisationsberatung
- Exkurs: Methoden und Werkzeuge der systemischen Organisationsberatung
Organisatorisch ist das Operations Management im Funktionalbereich Unternehmenssteuerung angesiedelt. Im deutschsprachigen Raum werden statt der Begrifflichkeit „Operations“ immer noch die klassischen Bezeichnungen Produktion, Herstellung, Betrieb, Bau und so weiter verwendet. In manchen Firmen oder Branchen wird der Funktionalbereich Operations jedoch auch noch weiter aufgeteilt, zum Beispiel in Produktion und Logistik.
Nach einer kurzen Einführung wird auf das Prozessmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung eingegangen. Die Schlüsselelemente des Prozessmanagements werden erläutert und mit dem Schlagwort „Prozess-Design“ belegt.
Zu den Grundlagen des Prozessmanagements kommen wir im darauffolgenden Unterkapitel. Dort werden insbesondere die Planungsaufgaben, die Kontrollaufgaben und die Ableitung von Haupt- und Teilprozessen sowie die Prozesskostenrechnung herausgearbeitet. Der Technologie-Einsatz in Form von CRM-Systemen und ERP-Systemen schließt sich an und bildet den Übergang zum Produkt- und Servicedesign, zum Produktionslayout, den einzelnen Prozesstypen und ihrer Prozessplanung sowie dem Lagermanagement und schließlich der lokalen und globalen Standortwahl.
- Operations Management und der Funktionalbereich Operations
- Prozessmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung
- Technologie in betrieblichen Prozessen
- Produkt- und Servicedesign
- Lagermanagement
- Lokale und globale Standortwahl
- Aufgaben Operations Management
- Lösungsansätze
Das Modul Qualitätsmanagement gliedert sich in zwei Kursbriefe. Im ersten Brief wird erläutert, wie die unterschiedlichen statistischen Instrumente für die Steuerung von Prozessen oder der Analyse von Organisationseinheiten zu planen und zu implementieren sind.
Zuerst wird auf die Entwicklung der statistischen Prozesskontrolle eingegangen und aufgezeigt, wie sich Qualitätssicherung im Laufe der Zeit entwickelt hat. Für das Verständnis notwendig sind einige statistische Grundlagen, die im zweiten Kapitel dargestellt werden. Die produktbezogene Qualitätssicherung mit der Prüfplanung, der Prüfdurchführung, der Prüfdatenauswertung und Prozessregelung, der statistischen Prozessregelung und der Fähigkeitsbeurteilungen bilden das dritte Kapitel. Der erste Lehrbrief endet mit dem Prüfmittelmanagement und den Instrumenten der Prozesskontrolle.
Der zweite Brief widmet sich dem internationalen Qualitätsmanagement. Ziel ist es, abhängig von Regionen und Kulturen die unterschiedlichen angewendeten Qualitätsinstrumente zu kennen und diese in der jeweils passenden Form zur Steuerung einer Organisation einsetzen zu können.
Nach der Einleitung mit der historischen Entwicklung von Qualitätsmanagementkonzepten werden Qualitätsmanagementsysteme im angloamerikanischen Raum und im asiatischen Raum genauer betrachtet. Insbesondere die Bausteine des Total Quality Management sind hierbei Gegenstand der Ausführungen. Branchenspezifische Qualitätsmanagementforderungen werden mit einer Vielzahl von Einzelnormen behandelt und schließlich endet der Brief mit einigen Bemerkungen zur Menschenführung und Teamarbeit.
- Entwicklung statistischer Prozesskontrolle
- Statistische Grundlagen
- Produktbezogene Qualitätssicherung
- Instrumente der Prozesskontrolle
- Historische Entwicklung von Qualitätsmanagementkonzepten
- Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätsnormen
- Menschenführung und Teamarbeit
Deine Weiterbildung im Überblick
Geprüfte/r Qualitätsmanager/in (FSGU)
3 Module
1x Prüfung
1x Projektarbeit
EGR/EQF: Level 6
CECTS Punkte: 40
Vollzeit: 4 Monate
Teilzeit: 6 Monate
berufsbegleitend: flexibel
Beginn: Start zum Wunschtermin
Bitte beachte die Zulassungsvoraussetzungen im Studienhandbuch.
Wir akzeptieren den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter. Die Weiterbildung ist mit dem Bildungsgutschein bis zu 100% förderbar. Termin vereinbaren
Das Abschlusszeugnis ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Wir sind vom TÜV Süd nach AZAV zertifiziert.
Die Weiterbildung (plus Prüfung & Projektarbeit) findet komplett online statt.
Vertrauen ist für uns selbstverständlich
Deine Qualitätskontrolle
Unsere Weiterbildungen sind über einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit förderbar.
Wir, als Bildungsträger, sowie auch unsere staatlich geprüfte und zugelassenen Maßnahmen sind vom TÜV SÜD nach AZAV zertifiziert.
Unsere Weiterbildungen sind staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatliche Zulassungsstelle für Fernunterricht.
Du kannst auf dem bekannten Portal von FernstudiumCheck nachlesen was Teilnehmer über uns sagen.
Du kannst bei uns den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit sowie dem Jobcenter einlösen.
Ganz einfach in 3 Schritten…
Buche deine Weiterbildung „Geprüfte/r Qualitätsmanager/in“
Buche ab 2.650 € (inkl. Prüfungsgebühr) und erhalte Zugang zu allen Lern-Videos, Lern-Quiz und Studienmaterialien. Teste 14 Tage lang kostenlos.
Erwerbe das Fachwissen aus den 3 Modulen, die du für deinen Abschluss brauchst. Wir stehen dir bei Fragen gerne zur Seite.
Neue Fachkenntnisse zu erwerben muss kein Hexenwerk sein. Oft braucht es nur einen Plan. Buche jetzt und hol dir die Qualifikation die du für den Abschluss zum/r Qualitätsmanager/in brauchst.
Wir gehen den Weg gemeinsam
Die Weiterbildungspreise sind inkl. der Prüfungsgebühr und gelten für die komplette Regelstudienzeit. Jede Weiterbildung kann 14 Tage kostenlos getestet werden.
Lerne mit unseren modernsten Methoden flexibel zu jeder Tageszeit. Effektiv, schnell und nachhaltig.
Du erhältst innerhalb kürzester Zeit Rückmeldung zu deinen Anliegen von Dozenten oder unserem E-Mail-Support Team
Unser Online Campus ist 24/7 für dich verfügbar. Trainiere dein Wissen durch das Lern-Quiz, Musterklausuren, Lernfortschrittskontrollen und den Studienmaterialien.
Starte jetzt - wähle jetzt dein Bildungspaket
Wir akzeptieren den Bildungsgutschein!
Du kannst bei uns den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit sowie dem Jobcenter einlösen.
Wir sind für dich da.
Schreib uns.
Wenn du dich für eine Weiterbildung der FSGU Akademie entscheidest, erhältst du persönliche Unterstützung von den Dozenten auf deine Fragen, einen Lehrplan für einen gelungenen Start und ein Lern-Quiz für die tägliche Motivation. Dir steht rund um die Uhr eine Auswertung deines Lernfortschritts über unserer Lern-KI zur Verfügung.
Damit unsere Teilnehmenden bei ihrer Entscheidung ganz sicher sein können, enthält jede Buchung ein kostenloses 14tägiges Probestudium.
Fragen? Antworten.
Ist die Weiterbildung anerkannt?
Wir haben viele benötigte Infos als PDF für dich zusammengestellt.
Unseren Flyer für die Weiterbildung: Download
Das Studienhandbuch mit allen interessanten Infos: Download.
Du kannst dir gerne die Infos per E-Mail zukommen lassen.
Trage dich bequem hier ein und erhalte spannende Infos rund um die Weiterbildungen und unsere Akademie.
Zum Formular
Kann die Weiterbildung gefördert werden?
Bei all unseren Online Weiterbildung kannst du in deinem eigenen Tempo lernen. Du hast vollste Flexibilität beim Lernen, wobei du unterschiedliche Lernmedien nutzen kannst, um deinen Abschluss zu erhalten. Dabei steht dir eine Lernumgebung in Form unseres Online Campus zur Verfügung, auf die du jederzeit Zugriff hast. Du bekommst zudem direktes Feedback durch Erfolgskontrollen.
Unser Konzept sowie die Unterlagen sind staatlich geprüft und zugelassen durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr. 7305916 zugelassen.
Wer hilft mir bei Fragen?
Wir haben unsere Weiterbildung so gestaltet, dass möglichst alles intuitiv und selbsterklärend ist.
Natürlich kannst du dir gemeinsam mit unseren Dozenten einen Lernplan erstellen. Auch im Verlauf der Weiterbildung ist ein persönliches Gespräch mit einem Fachdozenten jederzeit möglich.
Woher weiss ich, ob ich genug für die Prüfung gelernt habe?
Über das Herzstück „Online Campus“ hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, deinen Wissensstand zu verbessern und zu optimieren.
Der Online Campus steht dir 24 Stunden und 7 Tage die Woche zur Verfügung. Du kannst die Lernfortschrittskontrollen, die wie ein Quiz aufgebaut sind nutzen, um das Erlernte sofort zu festigen.
Ein interaktives Quiz, dass wir selbständig entwickelt haben, hilft dir weiteres Wissen anzueignen. Durch die Power der Künstlichen Intelligenz passt sich das System deinem individuellen Fortschritt an.
Selbstverständlich stellen wir dir alle benötigten Lernmaterialien zur Verfügung, um die Prüfung erfolgreich absolvieren zu können.
Kann die Weiterbildung komplett online absolviert werden?
Bei all unseren Online Weiterbildung kannst du in deinem eigenen Tempo lernen. Du hast vollste Flexibilität beim Lernen, wobei du unterschiedliche Lernmedien nutzen kannst, um deinen Abschluss zu erhalten. Dabei steht dir eine Lernumgebung in Form unseres Online Campus zur Verfügung, auf die du jederzeit Zugriff hast. Du bekommst zudem direktes Feedback durch Erfolgskontrollen.
Unser Konzept sowie die Unterlagen sind staatlich geprüft und zugelassen durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr. 7305916 zugelassen.
Was verdient ein/e Qualitätsmanager/in?
Der durchschnittlich Verdienst eines Qualitätsmanager liegt nach Angaben auf www.gehalt.de bei einem monatlichen Bruttogehalt von 5.050 € (Stand: 04/2022). Dabei muss jedoch berücksichtig werden, dass diese Angaben meist von Personen stammen, die die Tätigkeit als Qualitätsmanager neben deren eigentlichen hauptsächlichen Aufgabengebieten durchführen.