Online Weiterbildung mit interaktivem Lern-Quiz absolvieren und als Volkswirt/in durchstarten

Erhalte einen staatlich zugelassenen Abschluss und nutze es für deine Karriere

4.4 out of 5based on 177 customer ratings
(177 Kundenbewertungen)

14 Tage kostenlos unverbindlich testen.

Volkswirt
AbsolventDanielVolkswirt

Deine Interessen gehen über interne Unternehmensabläufe hinaus?

Mit einer Online-Weiterbildung zum/r Volkswirt/in erhältst du fundierte Fachkenntnisse über marktwirtschaftliche Prozesse, die dich in deiner Karriere voranbringen könnten. Andernfalls könntest du…

  • deine Gehaltsziele nicht erreichen.
  • eine Gelegenheiten zur Beförderung verpassen.
  • dein Potential nicht gewinnbringend zeigen.
  • von deinen Vorgesetzten übersehen werden.

Du musst nicht so tun als ob. Beginne deine Online Weiterbildung bei der FSGU Akademie und erweitere deine Qualifikationen und Kompetenzen mit einem staatlich zugelassenem Abschluss auf Bachelor Niveau (EQR Level 6) – um dein fachliches Wissen tatsächlich zeigen zu können.

So funktioniert unsere Weiterbildung

Mit deiner Anmeldung erhältst du das Fachwissen, dass du brauchst, um als Volkswirt/in durchzustarten. Schon ab 2.950 € (inkl. Prüfungsgebühr)


Innovative Lernmethode mittels Lern-Quiz

Wie du dein Wissen erweiterst, ohne aktiv zu lernen

Starte dein Spiel!

Wir arbeiten mit der innovativen KI Technologie von nulu. Durch das interaktive Lernquiz kannst du ganz leicht spielerisch dein Wissen erweitern.

Innovative Lernmethode mittels Lern-Quiz

Welche Themen sind Bestandteil unserer Weiterbildung?

Erhalte mit der Buchung der Weiterbildung Zugriff auf folgende Module.

Grundlagen der Statistik

Zu den Lernzielen des Moduls Grundlagen der Statistik gehört die Vermittlung der Kenntnisse, die für den Tätigkeitsbereich von Volks- und Betriebswirt/innen notwendig sind. Dazu gehört neben Grundlagen der deskriptiven Statistik auch die Wahrscheinlichkeitstheorie und insbesondere die Inferenzstatistik mit Hypothesentests.

Themen
  • Einführung Deskriptive Statistik
    • Messen und Zählen, diskrete und stetige Merkmale
    • Skalenniveaus
    • Lagemaße
    • Streuung- (Dispersionsmaße)
  • Einführung Wahrscheinlichkeit
    • Laplace Wahrscheinlichkeit
    • Vereinigung und Durchschnitt
    • Relative Häufigkeiten
    • Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten
  • Kombinatorik
    • Permutation
    • Kombination
    • Variation
  • Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen
    • Vertiefung der Grundlagen
  • Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen
    • Kontingenz- / Korrelationstabelle
    • Randverteilung; bedingte Verteilungen
    • Kovarianz
    • Unabhängige Merkmale
    • Abhängigkeit nominaler Merkmale – Chi
    • Kontingenzkoeffizient C
    • Korrelationskoeffizient Bravais-Pearson
    • Bestimmtheitsmaß
    • Korrelationskoeffizient Spearman
    • Regressionsanalyse
  • Wahrscheinlichkeitsverteilungen
    • Bedingte Verteilungen
    • Wahrscheinlichkeits- und Dichtefunktion
    • Verteilungsfunktion
    • Erwartungswert
    • Varianz, Standardabweichung
    • Gleich-, Normal- & Binomialverteilung
  • Parameter- und Intervallschätzung
    • Schätzfunktionen
    • Konfidenzintervall Normalverteilung
    • Konfidenzintervall beliebige Verteilung
  • Einführung in Testverfahren
  • Einführung in Testverfahren, Fortsetzung
    • kritische Werte: einseitige Hypothesen
    • Interpretation, p-Wert
    • Konfidenzintervall und Testverfahren
  • Parametertests
  • Nichtparametrische Tests
Makroökonomie

Zu den Lernzielen des Moduls Makroökonomie gehört die Vermittlung der Kenntnisse, die für den Tätigkeitsbereich eines geprüften Volkswirts / einer geprüften Volkswirtin notwendig sind. Dazu gehören die Grundlagen des ökonomischen Handelns, die Untersuchung geschlossener und offener Volkswirtschaften sowie die Einführungen von Unsicherheit und Erwartungen und die Zeitinkonsistenztheorie.

Themen
Makroökonomie I
  • Grundlagen
  • Gütermarkt
  • Arbeitsmarkt
  • Geldmarkt
  • Marktgleichgewichte
  • Marktkombinationen
  • Multiplikatoranalyse
  • Totalmodelle
Makroökonomie II
  • Devisenmarkt
  • Feste und flexible Wechselkurse
  • Das Mundell-Fleming-Modell
    • Gütermarkt:
    • außenwirtschaftliche Gleichgewicht
    • simultane Gleichgewicht
    • komparativ-statische Analyse Totalmodell
  • Einführung von Dynamik
  • Einführung von Erwartungen
  • Erwartungen und Unsicherheit
  • Angebotsseite
  • Phillipskurve
  • Einbeziehung des Staates
Mikroökonomie

Zu den Lernzielen des Moduls Mikroökonomie gehört die Vermittlung der Kenntnisse, die für den Tätigkeitsbereich einer geprüften Volkswirts / einer geprüften Volkswirtin notwendig sind. Dazu gehören die Grundlagen des ökonomischen Handelns, die Theorie der Haushalte und der Unternehmen, die Preisbildung auf vollkommenen und unvollkommenen Märkten, Grundlagen der Industrieökonomik sowie Kenntnisse zu den Ursachen von Marktversagen.

Themen
Haushaltstheorie
  • Grundlagen und Präferenzordnungen
  • Nutzenfunktionen
  • Haushaltsoptimum
  • Entscheidungen unter Unsicherheit
  • Güternachfrage der Haushalte
  • Substitutions- und Einkommenseffekt
  • Normale und inferiore Güter
  • Substitute und Komplemente
  • erweiterte Haushaltstheorie
Firmentheorie
  • Produktionstheorie
  • Kostentheorie
  • Das kurzfristige Güterangebo
  • langfristige Güterangebot
  • Fixe Kosten und der Marktaustritt
  • kurzfristige & langfristige Faktornachfrage
Preisbildung unter vollkommener Konkurrenz
  • Marktnachfrage
  • Elastizitäten
  • Grenzerlös und Durchschnittserlös
  • Preisbildung
  • Preisbildung auf lange Frist
  • Faktornachfrage und Faktorangebot
  • Konsumenten- und Produzentenrente
  • Monopole und Kartelle
Wirtschaftsmathematik

Zu den Lernzielen des Moduls Wirtschaftsmathematik gehört die Vermittlung der Kenntnisse, die für den Tätigkeitsbereich von Volks- und Betriebswirt/innen notwendig sind. Dazu gehört neben Grundlagen der Mathematik insbesondere die Analysis mit der Differenzial- und Integralrechnung sowie Grundlagen der linearen Algebra.

Themen
Grundlagen der Mathematik
  • Elementares Mathewissen
    • Bruchrechnen, Terme, Betrag
    • Potenz- und Wurzelrechnung
    • Logarithmus
    • Summen- und Produktformel
  • Terme, Klammern und Gleichungen
    • Klammern auflösen
    • Binomischen Formeln
    • Gleichungen lösen
  • Spezielle Gleichungsformen
    • Betrags-, Potenzgleichungen lösen
  • Funktionen
    • lineare & quadratische Funktionen
    • Polynomfunktionen
    • Potenz-, Exponential- und Logarithmusfunktion
    • Sinus und Cosinus
    • Gebrochen rationale Funktionen
  • Folgen und Reihen
    • Arithmetische & geometrische Folgen
    • Monotonie, Beschränktheit & Konvergenz von Folgen
    • geometrische und arithmetische Reihen
  • Grenzwerte von Funktionen
    • Rechenregeln für Grenzwerte
    • Stetigkeit von Funktionen
  • Ökonomische Funktionen
  • Finanzmathematik
Höhere Mathematik
  • Differentialrechnung
  • Funktionsuntersuchungen
  • Kurvendiskussion
  • Regel von de l ́Hospital
  • mehrdimensionale Analysis I + II
  • Integralrechnung
Wirtschaftspolitik

Innerhalb des Moduls Wirtschaftspolitik werden die zentralen Elemente der Mikro- und Makroökonomie vertiefend auf entsprechende gesellschaftliche Fragestellungen angewendet. Dabei werden neben den Institutionen auch deren Beziehungen und Markteingriffe thematisiert. Die Studierenden lernen dabei weiterhin zentrale Fragestellungen kennen, die in einer wirtschaftspolitischen Diskussion wiederzufinden sind.

Themen
  • Geschichte, Ideenwettbewerb und Paradigmen (-wechsel)
    • Geschichte, Ideenwettbewerb und Paradigmenwechsel
  • Wettbewerbspolitik und Wohlfahrtsökonomik
    • Neoklassik und Wohlfahrtsökonomik
    • Freiheitsidee, Wettbewerb als evolutionärer Prozess und Informationsverarbeitung
  • Staatliches Eingreifen, öffentliches Unternehmertum und Privatisierung
    • Marktversagen
    • Öffentliches Unternehmertum, Privatisierung und Liberalisierung
  • Arbeitsmarktpolitik
    • Die Philips Kurve
    • Alternative Erklärungsansätze für Arbeitslosigkeit
    • Exkurs Agenda
  • Außenhandelspolitik
    • Außenhandelstheorie und Freihandel
    • Modell „internationale Arbeitsteilung“: Heckscher Ohlin
    • Welthandel, WTO und Freihandel?
  • Finanzsystem und Krisenpolitik
    • Finanzsysteme im Vergleich
    • Krisenpolitik: Die Welt im Jahr 2022 in der Fiskalkrise?
  • Wachstumspolitik & Innovationspolitik
    • Romer Wachstumsmodell
    • Nationale Innovationssysteme
    • Innovationsausblick der OECD
  • Grüne Innovation und gesellschaftliche Herausforderung
    • Europa 2020
    • Grünes Wachstum
    • Deutschlands High Tech Strategie
    • Gemeinwohlökonomie
  •  Glücksforschung
    • Einleitung: Glücksforschung
    • Messung von Glück
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Zu den Lernzielen dieses Moduls Betriebswirtschaft gehört die Vermittlung der Kenntnisse, die für den Tätigkeitsbereich eines betriebswirtschaftlich agierenden Mitarbeiters benötigt werden. Der erste Teil beschäftigt sich mit Grundbegriffen der BWL z.B. Umsatz, Kosten und Gewinn. Die graphische Darstellung der Zusammenhänge wird ebenfalls betrachtet, danach werden die Begriffe der Rentabilität und Gewinnmaximierung definiert und voneinander abgegrenzt. Ferner werden Ihnen die Themen Materialbedarfsplanung, Gozintograph, programm- und verbrauchsgebundene Bedarfsplanung vermittelt. Außerdem werden die vereinfachte Annahme der optimalen Bestellmenge und Losgröße gesondert behandelt. Auch auf die Kostentheorie und die Minimalkostenkombination wird eingegangen, schließlich noch auf die Gutenberg-Produktionsfunktion. Wichtige Begriffe wie der Homogenitätsgrad, Isoquante, Isokostenlinien und vieles mehr werden ausführlich erklärt.

Weiterführende grundlegende Themen der BWL wie Produktion- und Kostenfunktion werden ebenso gelehrt wie Begriffe und Definitionen von Isoquanten, Skalenerträge, Homogenität, Expansionspfade, Substitution der Grenzrate und Minimalkostenkombinationen. Danach lernen Sie die Produktionsfunktionen vom Typ substitutionale Funktion, limitationale Funktion, neoklassische Funktion und die Gutenberg-Produktionsfunktion kennen.

Im zweiten Teil des Moduls steht der leistungswirtschaftliche Sektor mit Produktionsprogammplanung mit und ohne Engpass bzw. Engpässen zur Diskussion. Die analytische und graphische Lösung von mehreren Engpässen werden Ihnen näher gebracht, darüber hinaus auch die Preisbildung im Monopol, die Produktionselastizität, die Robinson Amoroso Relation und Grundbegriffe der Grenzumsatzgleichung.

Grundbegriffe der Finanzierung und Investition wie etwa Zins- und Zinseszins, Rentenbarwert, Annuität, Kapitalwert und Endwert werden Ihnen im dritten Teil vermittelt. Danach lernen Sie die Begriffe in die Berechnungen einzubringen und Entscheidungen herbeizuführen. Ihnen wird gelehrt, welche Konsequenzen sich aus den Investitionen und Finanzierungen ergeben und wie diese zu deuten sind. Den internen Zinsfuß werden Sie ebenso kennenlernen wie Contracting, Leasing oder Lieferantenkredite. Außerdem lernen Sie verschiedene Kreditformen kennen und berechnen die effektive Verzinsung einer Nullkuponanleihe.

Der letzte und vierte Teil beschäftigt sich mit den Grundbegriffen des internen und externen Rechnungswesens. Es werden die Begriffe der Einzahlung, Auszahlung, Einnahme und Ausgabe bzw. Ertrag und Aufwand definiert und abgegrenzt. Weitere Themen wie z.B. das Lücke Theorem, Abschreibungsmethoden (linear, degressiv etc.), der Betriebsabrechnungsbogen (BAB), die Äquivalenzziffernkalkulation, die Gewinnschwellenanalye, die Auftragskalkulation bei Voll- und Grenzkostenrechnung und die Buchführung respektive der Jahresabschluss werden Ihnen ebenfalls erläutert.

Themen
  • Wozu Betriebswirtschaftslehre
  • Der güterwirtschaftliche Leistungsprozess
    • Beschaffungsplanung
    • Produktionstheorie
    • Kostentheorie
    • Losgrößenplanung
    • Produktionsplanung
    • Absatzmärkte
    • Organisation
    • Personal und Führung
  • Finanzwirtschaft
    • Grundlagen
    • Investition
    • Finanzierung
  • Internes und Externes Rechnungswesen
    • Zahlungs- und Erfolgsgrößen
    • Das Lücke Theorem
    • Grundlagen der Kostenrechnung
    • Plankostenrechnung
    • Buchführung und Jahresabschluss
Einführung in die Volkswirtschafslehre
Zu den Lernzielen dieses Moduls gehört die Vermittlung grundlegender volkswirtschaftlicher Kenntnisse. Die Studieninhalte dieser Reihe beinhalten die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und sind in drei Bereiche gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Grundbegriffen der Volkswirtschaftslehre wie z.B. Haushalt, Sektoren, Unternehmen, Budget, Einkommen und Nutzen. Sie lernen die Begriffe Nutzen und Nutzenmaximierung kennen, sie gegeneinander abzugrenzen und zu erläutern. Darüber hinaus wird Ihnen der Umgang mit Indifferenzkurven gelehrt und wie diese interpretiert werden. Neben der Nutzenmaximierung bei einem gegebenen Budget lernen Sie den Haushalt als Arbeitsanbieter kennen und welchen Restriktionen er unterliegt. Das optimale Verhältnis zwischen Einkommen, Arbeitszeit und Freizeit werden Sie genauso kennenlernen wie verschiedene intertemporale Aspekte, die sich durch die Möglichkeit einer Ersparnisbildung oder der Kreditaufnahme ergeben können. Der zweite Teil der Vorlesungsreihe beschäftigt sich mit einem weiteren Sektor in der Volkswirtschaftslehre, nämlich den Unternehmen. Neben den makroökonomischen Grundbegriffen werden Sie die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und den Arbeitsmarkt näher kennenlernen. Die Rolle des Geldes in der Makroökonomie steht ebenfalls auch dem Programm, außerdem wird Ihnen der Gütermarkt, die Nachfrage der einzelnen Sektoren und das Gütermarktgleichgewicht gelehrt. Zum Abschluss dieser Vorlesung werden wir noch die so genannte IS-LM-Analyse näher betrachten. Im dritten und letzten Teil der Vorlesungsreihe wird auf verschiedene Aspekte der Wirtschaftspolitik und die Rolle des Staates eingegangen. Sie lernen die Wirtschaftspolitik näher kennen und beschäftigen sich mit makroökonomischen Problemen wie beispielsweise Arbeitslosigkeit und Inflation. Außerdem werden Ihnen die Begriffe Fiskalpolitik, Wettbewerbspolitik und Wirtschaftswachstum näher vermittelt und anhand von Beispielen verdeutlicht. Ein Überblick auf das Stabilitätsgesetz der Bundesrepublik Deutschland rundet die Vorlesung ab.
Themen
  • Wozu Volkswirtschaftslehre
  • Haushaltstheorie
    • Konsumentscheidungen
    • Arbeitsangebot
  • Unternehmenstheorie
    • Produktionstheorie
    • Gewinnanalyse
  • Preisbildung auf Gütermärkten
    • Preisbildung unter vollkommener Konkurrenz
    • Preisbildung unter unvollkommener Konkurrenz
  • Makroökonomie
    • Kreislaufanalyse
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
    • Preisindex der Lebenshaltung
    • Gütermarkt
    • Arbeitsmarkt
    • Geldmarkt
  • Wirtschaftspolitik
    • Aufgaben und Ziele
  • Strategie der Wirtschaftspolitik
    • Ordnungs- und Strukturpolitik
    • Prozesspolitik


Deine Weiterbildung im Überblick

Geprüfte/r Volkswirt/in (FSGU)

Alle Infos als PDF-Download

Vertrauen ist für uns selbstverständlich

Deine Qualitätskontrolle

Unsere Auszeichnungen

Wir lieben unsere Aufgabe, Menschen auf ihrem Berufsweg bestmöglich zu unterstützen und deshalb freuen wir uns umso mehr über die Auszeichnungen, die wir nur mit Hilfe unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen konnten.

Ganz einfach in 3 Schritten…

Buche deine Weiterbildung „Geprüfte/r Volkswirt/in“

Wir gehen den Weg gemeinsam

Deine Weiterbildung Geprüfte/r Volkswirt/in (FSGU) enthält …
  • Zugang zu 24/7 verfügbaren Lern-Videos
  • Zugang zum interaktiven Lern-Quiz
  • Online Campus mit Auswertung
  • Studienhefte in PDF-Format
  • Feedback der Lern-KI zu deinem aktuellen Lernfortschritt
FSGU Online Campus

Starte jetzt - wähle dein Bildungspaket

Probier`s aus
Kostenlos
  • inkl. 14 Tage kostenlos unverbindlich testen
  • Zugang zum Online Campus
  • Videos
  • interaktives Lern-Quiz
  • Lernfortschrittskontrollen
  • Betreuung durch Top-Dozenten
  • Studienbriefe online
  • inkl. Ausarbeitung eines Studienplans
  • gedruckte Studienbriefe
Standard
2.950 3.950  Einmalzahlung
  • inkl. 14 Tage kostenlos unverbindlich testen
  • Zugang zum Online Campus
  • Videos
  • interaktives Lern-Quiz
  • Lernfortschrittskontrollen
  • Betreuung durch Top-Dozenten
  • Studienbriefe online & eBook
  • inkl. Ausarbeitung eines Studienplans
  • gedruckte Studienbriefe
Premium
3.950  10 mtl. Raten á 395 
  • inkl. 14 Tage kostenlos unverbindlich testen
  • Zugang zum Online Campus
  • Videos
  • interaktives Lern-Quiz
  • Lernfortschrittskontrollen
  • Betreuung durch Top-Dozenten
  • Studienbriefe online & eBook
  • inkl. Ausarbeitung eines Studienplans
  • gedruckte Studienbriefe

Wir sind für dich da.

Schreib uns.

Wenn du dich für eine Weiterbildung der FSGU Akademie entscheidest, erhältst du persönliche Unterstützung von den Dozenten auf deine Fragen, einen Lehrplan für einen gelungenen Start und ein Lern-Quiz für die tägliche Motivation. Dir steht rund um die Uhr eine Auswertung deines Lernfortschritts über unserer Lern-KI zur Verfügung.

Damit unsere Teilnehmenden bei ihrer Entscheidung ganz sicher sein können, enthält jede Buchung ein kostenloses 14tägiges Probestudium.

Fragen? Antworten.

Ist die Weiterbildung anerkannt?

Unser Konzept sowie die Unterlagen sind staatlich geprüft und zugelassen durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr. 7272614 zugelassen.

Wir sind durch den TÜV Süd nach AZAV zertifiziert. Daher kannst du diese Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. auch des Jobcenters fördern lassen.

Die Weiterbildung orientiert sich am EGR/EQF: Level 6.

Kann die Weiterbildung gefördert werden?

Ja, wir akzeptieren den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter. Die Weiterbildung ist mit dem Bildungsgutschein bis zu 100% förderbar.

Egal ob auf Arbeitssuche, Arbeitslos, in Kurzarbeit, bei drohender Arbeitslosigkeit, oder in einer befristeten Arbeit, die bald endet, kannst du dich bei der Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter melden, um einen Bildungsgutschein zu beantragen.

Bei Fragen kannst du dich gerne auch bei uns melden. Buche deinen Termin

Wer hilft mir bei Fragen?

Wir haben unsere Weiterbildung so gestaltet, dass möglichst alles intuitiv und selbsterklärend ist.

Natürlich kannst du dir gemeinsam mit unseren Dozenten einen Lernplan erstellen. Auch im Verlauf der Weiterbildung ist ein persönliches Gespräch mit einem Fachdozenten jederzeit möglich.

Woher weiss ich, ob ich genug für die Prüfung gelernt habe?

Bei all unseren Online Weiterbildung kannst du in deinem eigenen Tempo lernen. Du hast vollste Flexibilität beim Lernen, wobei du unterschiedliche Lernmedien nutzen kannst, um deinen Abschluss zu erhalten.

Dabei steht dir eine Lernumgebung in Form unseres Online Campus zur Verfügung, auf die du jederzeit Zugriff hast. Du bekommst zudem direktes Feedback durch Erfolgskontrollen.

Kann die Weiterbildung komplett online absolviert werden?

Über das Herzstück „Online Campus“ hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, deinen Wissensstand zu verbessern und zu optimieren.

Der Online Campus steht dir 24 Stunden und 7 Tage die Woche zur Verfügung. Du kannst die Lernfortschrittskontrollen, die wie ein Quiz aufgebaut sind nutzen, um das Erlernte sofort zu festigen.

Ein interaktives Quiz, dass wir selbständig entwickelt haben, hilft dir weiteres Wissen anzueignen. Durch die Power der Künstlichen Intelligenz passt sich das System deinem individuellen Fortschritt an.
Selbstverständlich stellen wir dir alle benötigten Lernmaterialien zur Verfügung, um die Prüfung erfolgreich absolvieren zu können.

Was verdient ein/e Volkswirt/in?

Die Höhe des möglichen Einkommens eines Volkswirtes kann je nach Branche und Position variieren. Firmengröße, Geschlecht und Alter können eine Rolle spielen, ebenso wie das jeweilige Bundesland. Ein Volkswirt verdient im Durchschnitt 3.499 bis 5.242 € (vgl. gehalt.de (11/2022) pro Monat.


Kostenlos Infomaterial anfordern

    Deine Angaben werden entsprechend unserer Datenschutzerklärung zur Beantwortung deiner Anfrage verarbeitet. Die Übertragung erfolgt per SSL-Verschlüsselung.

    Success! Thanks for Your Request.
    Error! Please Try Again.