Online Weiterbildung mit interaktivem Lern-Quiz absolvieren und als Diversity Manager/in durchstarten

Erhalte einen staatlich zugelassenen Abschluss und nutze es für deine Karriere

14 Tage kostenlos unverbindlich testen.

Diversity Manager
AbsolventinCaroDiversity Managerin

Du weisst, dass gesellschaftlich inakzeptable Handlungen zu Abmahung, Entlassung und betrieblichem Schaden führen können, der beträchtlich sein kann?

Mit einer soliden Online-Weiterbildung zum/r Diversity Manager/in erwirbst du fundierte Fachkenntnisse, denn sonst …

  • verpasst Du die Chance auf eine Beförderung.
  • werden deine Grenzen schnell erreicht.
  • stagniert dein Gehalt.
  • übersieht dich dein Vorgesetzter.

Du musst nicht so tun als ob. Beginne deine Online Weiterbildung bei der FSGU Akademie und erweitere deine Qualifikationen und Kompetenzen mit einem staatlich zugelassenem Abschluss auf Bachelor Niveau (EQR Level 6) – um dein fachliches Wissen tatsächlich zeigen zu können.

So funktioniert unsere Weiterbildung

Mit deiner Anmeldung erhältst du das Fachwissen, dass du brauchst, um als Diversity Manager/in durchzustarten. Schon für 699 €


Innovative Lernmethode mittels Lern-Quiz

Wie du dein Wissen erweiterst, ohne aktiv zu lernen

Starte dein Spiel!

Wir arbeiten mit der innovativen KI Technologie von nulu. Durch das interaktive Lernquiz kannst du ganz leicht spielerisch dein Wissen erweitern.

Innovative Lernmethode mittels Lern-Quiz

Welche Themen sind Bestandteil unserer Weiterbildung?

Erhalte mit der Buchung der Weiterbildung Zugriff auf folgende Module.

Grundlagen des Diversity Managements:
Die Grundlagen des Diversity Managements beziehen sich auf die Konzepte, Prinzipien und Strategien, die darauf abzielen, die Vielfalt in Organisationen zu erkennen, anzuerkennen und zu fördern. Es beinhaltet die Anerkennung und Wertschätzung individueller Unterschiede wie Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, sexuelle Orientierung, Behinderungen und weitere Merkmale. Diversity Management strebt nach Chancengleichheit, Inklusion und einer positiven Arbeitsumgebung für alle Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer Vielfalt.

Geschichte und Entwicklung des Diversity-Konzepts:
Die Geschichte und Entwicklung des Diversity-Konzepts reicht bis in die 1960er Jahre zurück. In den USA entstanden während der Bürgerrechtsbewegung und der Frauenrechtsbewegung Forderungen nach Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Das Konzept des Diversity Managements entwickelte sich weiter in den 1980er Jahren, als Organisationen begannen, Vielfalt als wertvolle Ressource und Wettbewerbsvorteil anzuerkennen. Seitdem hat sich das Konzept weiterentwickelt und umfasst heute eine breite Palette von Dimensionen der Vielfalt und Ansätzen zur Förderung einer inklusiven Arbeitsumgebung.

Bedeutung von Diversity Management in Organisationen:
Die Bedeutung von Diversity Management in Organisationen liegt in der Schaffung von inklusiven Arbeitsumgebungen, die von Chancengleichheit, Respekt und Wertschätzung geprägt sind. Indem Vielfalt gefördert wird, können Organisationen von unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen profitieren. Diversity Management trägt zur Steigerung der Innovationskraft, zur Verbesserung des Problemlösungsverhaltens, zur Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit und zur Stärkung des Unternehmensimages bei. Zudem ermöglicht es Organisationen, den vielfältigen Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Mitarbeitenden sowie der Kunden und Klienten gerecht zu werden.

Vorteile und Herausforderungen des Diversity Managements:
Die Vorteile des Diversity Managements liegen in der Schaffung einer integrativen Unternehmenskultur, in der alle Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können. Diverse Teams können kreativer, innovativer und leistungsfähiger sein, da verschiedene Blickwinkel und Erfahrungen zur Lösung komplexer Probleme beitragen. Zudem kann Diversity Management zu einer besseren Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Märkte und Kundengruppen führen.

Jedoch gibt es auch Herausforderungen im Diversity Management. Dazu gehören die Überwindung von Vorurteilen und Stereotypen, die Förderung von Verständnis und Respekt zwischen unterschiedlichen Gruppen, die Integration von Vielfalt in die Organisationskultur und die Implementierung effektiver Maßnahmen zur Chancengleichheit. Ein weiterer Aspekt ist die Schaffung eines inklusiven Umfelds, in dem alle Mitarbeitenden sich sicher und wertgeschätzt fühlen. Das Management von Vielfalt erfordert daher eine bewusste Anstrengung und eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Strategien und Maßnahmen.

Themen:

  • Grundlagen des Diversity Managements
  • Geschichte und Entwicklung des Diversity-Konzepts
  • Bedeutung von Diversity Management in Organisationen
  • Vorteile und Herausforderungen des Diversity Managements

Identifikation und Verständnis der verschiedenen Dimensionen der Vielfalt:
Die Identifikation und das Verständnis der verschiedenen Dimensionen der Vielfalt beinhaltet die Anerkennung und Erfassung der vielfältigen Merkmale und Eigenschaften, die Menschen unterscheiden. Dies umfasst Dimensionen wie Geschlecht, Alter, ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Behinderung, Religion, Bildungsniveau, sozioökonomischer Hintergrund und viele weitere. Es geht darum, sich bewusst zu machen, dass Menschen in vielerlei Hinsicht unterschiedlich sind und dass diese Unterschiede wertvoll und bedeutungsvoll sind. Durch die Identifikation und das Verständnis der verschiedenen Dimensionen der Vielfalt können Organisationen gezielt Maßnahmen ergreifen, um Chancengleichheit und Inklusion zu fördern.

Sensibilisierung für unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen:
Die Sensibilisierung für unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen bezieht sich auf die Entwicklung eines Bewusstseins und Verständnisses für die vielfältigen Lebensweisen, Perspektiven und Erfahrungen von Menschen. Es geht darum, Empathie und Offenheit für die verschiedenen Hintergründe, Kulturen, Traditionen und Lebensrealitäten anderer Menschen zu entwickeln. Durch Sensibilisierung können Vorurteile und Stereotypen abgebaut werden, während gleichzeitig das Verständnis für die Vielfalt der Welt und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen wächst. Sensibilisierung trägt dazu bei, eine positive und respektvolle Arbeitsumgebung zu schaffen, in der die individuellen Unterschiede und Beiträge aller Mitarbeitenden wertgeschätzt werden.

Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt:
Die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt bezieht sich auf die bewusste und aktive Anerkennung, Würdigung und Wertschätzung der verschiedenen Dimensionen der Vielfalt und der damit verbundenen Unterschiede. Es geht darum, die einzigartigen Talente, Fähigkeiten und Perspektiven jedes Einzelnen zu erkennen und anzuerkennen. Durch die Wertschätzung von Vielfalt werden die individuellen Beiträge jedes Mitarbeitenden gewürdigt und die Schaffung einer inklusiven und respektvollen Arbeitsumgebung gefördert. Die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt trägt dazu bei, ein positives Arbeitsklima zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden akzeptiert und gehört fühlen, unabhängig von ihren unterschiedlichen Merkmalen und Hintergründen.

Themen:

  • Identifikation und Verständnis der verschiedenen Dimensionen der Vielfalt (z.B. Geschlecht, Alter, ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Behinderung)
  • Sensibilisierung für unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen
  • Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt

Gleichstellungs- und Diskriminierungsgesetze:
Gleichstellungs- und Diskriminierungsgesetze sind rechtliche Rahmenwerke, die darauf abzielen, Diskriminierung in verschiedenen Bereichen des Lebens zu verhindern und Gleichberechtigung zu fördern. Solche Gesetze legen fest, dass Menschen aufgrund bestimmter geschützter Merkmale wie Geschlecht, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Religion, sexuelle Orientierung, Behinderung usw. nicht benachteiligt oder diskriminiert werden dürfen. Sie schaffen einen rechtlichen Schutzmechanismus, der es Einzelpersonen ermöglicht, gegen Diskriminierung vorzugehen und ihre Rechte einzufordern. Gleichstellungs- und Diskriminierungsgesetze variieren von Land zu Land und können auch auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene existieren.

Aktuelle rechtliche Entwicklungen im Bereich Diversity:
Aktuelle rechtliche Entwicklungen im Bereich Diversity beziehen sich auf Veränderungen, Updates oder Neuerungen in den rechtlichen Rahmenbedingungen, die mit Diversity und Gleichstellung in Verbindung stehen. Dies kann beispielsweise die Einführung neuer Gesetze oder Vorschriften zur Förderung der Chancengleichheit, Bekämpfung von Diskriminierung oder Schutz bestimmter Gruppen umfassen.

Umgang mit diskriminierenden Verhaltensweisen und Situationen:
Der Umgang mit diskriminierenden Verhaltensweisen und Situationen bezieht sich auf den angemessenen Umgang mit Vorfällen oder Verhaltensweisen, die diskriminierend, beleidigend oder herabwürdigend sind. Es ist wichtig, dass Organisationen klare Richtlinien und Verfahren haben, um solche Vorfälle zu melden, zu untersuchen und entsprechend zu handeln.

Erstellung von Richtlinien und Maßnahmen zur Gewährleistung von Chancengleichheit:
Die Erstellung von Richtlinien und Maßnahmen zur Gewährleistung von Chancengleichheit beinhaltet die Entwicklung von klaren und transparenten Richtlinien, Verfahren und Maßnahmen, die sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden gleiche Chancen haben, unabhängig von ihrer Vielfalt. Solche Richtlinien und Maßnahmen können den Rekrutierungs- und Auswahlprozess, die Karriereentwicklung, die Arbeitsplatzgestaltung, die Arbeitsbedingungen, die Entlohnung und andere Aspekte der Beschäftigung umfassen. Das Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der alle Mitarbeitenden fair behandelt werden und gleiche Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten und Potenziale haben. Die Erstellung von Richtlinien und Maßnahmen zur Gewährleistung von Chancengleichheit erfordert ein tiefes Verständnis der Vielfalt und der Herausforderungen, denen verschiedene Mitarbeitende gegenüberstehen, sowie die Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen und bewährter Praktiken.

Themen:

  • Gleichstellungs- und Diskriminierungsgesetze
  • Aktuelle rechtliche Entwicklungen im Bereich Diversity
  • Umgang mit diskriminierenden Verhaltensweisen und Situationen
  • Erstellung von Richtlinien und Maßnahmen zur Gewährleistung von Chancengleichheit

Verbesserung der interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten:
Die Verbesserung der interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten bezieht sich auf den Prozess des Erlernens und Entwickelns von Fähigkeiten, um effektiv mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zu kommunizieren. In einer globalisierten Welt und in zunehmend diversen Arbeitsumgebungen ist es wichtig, über interkulturelle Kompetenzen zu verfügen, um Missverständnisse zu vermeiden, effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen und eine positive Arbeitsbeziehung aufzubauen. Die Verbesserung interkultureller Kommunikationsfähigkeiten beinhaltet das Verständnis unterschiedlicher Kommunikationsstile, -normen und -werte, das Wissen über kulturelle Unterschiede und die Fähigkeit, sich flexibel anzupassen und respektvoll mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zu interagieren.

Umgang mit sprachlichen und kulturellen Unterschieden:
Der Umgang mit sprachlichen und kulturellen Unterschieden bezieht sich auf die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und mit Menschen umzugehen, die eine andere Sprache oder kulturellen Hintergrund haben. In einem vielfältigen Arbeitsumfeld können sprachliche Barrieren und kulturelle Unterschiede zu Missverständnissen, Konflikten oder Kommunikationsproblemen führen. Der Umgang mit sprachlichen Unterschieden erfordert Geduld, Klarheit und die Bereitschaft, auf andere Kommunikationsbedürfnisse einzugehen. Der Umgang mit kulturellen Unterschieden beinhaltet die Sensibilität und das Verständnis für verschiedene kulturelle Werte, Normen und Verhaltensweisen, um respektvolle Interaktionen zu fördern und kulturelle Missverständnisse zu vermeiden. Es geht darum, eine offene und inklusive Arbeitskultur zu schaffen, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Menschen mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen ermöglicht.

Förderung eines inklusiven und respektvollen Arbeitsumfelds:
Die Förderung eines inklusiven und respektvollen Arbeitsumfelds beinhaltet Maßnahmen und Strategien, um eine Kultur der Akzeptanz, des Respekts und der Gleichberechtigung in der Organisation zu schaffen. Es geht darum, sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Vielfalt gleiche Chancen haben, gehört und geschätzt werden. Die Förderung eines inklusiven und respektvollen Arbeitsumfelds beinhaltet die Entwicklung und Implementierung von Richtlinien, Schulungen und Programmen, die Diskriminierung und Vorurteilen entgegenwirken, die Sensibilisierung für Vielfalt und Inklusion fördern und sicherstellen, dass alle Stimmen gehört und berücksichtigt werden. Es geht darum, eine positive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Mitarbeitenden sicher und wertgeschätzt fühlen können und ihr volles Potenzial entfalten können.

Themen:

  • Verbesserung der interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten
  • Umgang mit sprachlichen und kulturellen Unterschieden
  • Förderung eines inklusiven und respektvollen Arbeitsumfelds

Rekrutierung und Auswahl von vielfältigen Mitarbeitenden:
Die Rekrutierung und Auswahl von vielfältigen Mitarbeitenden bezieht sich auf den Prozess, geeignete Kandidaten aus verschiedenen Hintergründen und vielfältigen Merkmalen zu identifizieren, anzusprechen und einzustellen. Organisationen erkennen zunehmend den Wert der Vielfalt und streben danach, Teams aufzubauen, die unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen.

Förderung von Diversität und Inklusion in der Personalentwicklung:
Die Förderung von Diversität und Inklusion in der Personalentwicklung bezieht sich auf Maßnahmen und Programme, um das Potenzial und die Entwicklung aller Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Vielfalt zu unterstützen. Dies umfasst die Schaffung von Schulungs- und Weiterbildungsprogrammen, die die Sensibilisierung für Vielfalt und Inklusion fördern, die Förderung eines inklusiven Arbeitsumfelds und die Entwicklung von Karriereplänen, die Chancengleichheit und Aufstiegschancen für alle fördern.

Identifizierung von Potenzialen und Talenten unabhängig von Diversitätsmerkmalen:
Die Identifizierung von Potenzialen und Talenten unabhängig von Diversitätsmerkmalen bezieht sich auf den Prozess, Mitarbeitende zu erkennen und zu fördern, basierend auf ihren Fähigkeiten, Leistungen und Potenzialen, unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Alter, ethnischer Zugehörigkeit oder anderen Diversitätsmerkmalen. Dies bedeutet, dass Organisationen darauf abzielen, faire und objektive Bewertungen und Beurteilungen durchzuführen, um Talente zu identifizieren, unabhängig von Vorurteilen oder Diskriminierung. Indem die Identifizierung von Potenzialen und Talenten aufgrund von Leistung und Fähigkeiten erfolgt, können Organisationen sicherstellen, dass diverse Mitarbeitende gleiche Chancen erhalten, gefördert und weiterentwickelt zu werden, und dass die besten Talente unabhängig von Diversitätsmerkmalen erkannt werden.

Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen für diverse Mitarbeitende:
Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen für diverse Mitarbeitende beziehen sich auf die Entwicklung von Maßnahmen und Programmen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer Vielfalt, gleiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Aufstieg haben. Dies kann beinhalten, klare Karrierewege zu schaffen, die Transparenz und Fairness fördern, Mentoring- und Coaching-Programme anzubieten, um Mitarbeitende bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen, und sicherzustellen, dass Beförderungsentscheidungen auf objektiven Kriterien basieren und frei von Vorurteilen oder Diskriminierung sind. Durch die Schaffung von Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen für diverse Mitarbeitende können Organisationen ihre Talente halten, motivieren und weiterentwickeln, während sie gleichzeitig eine gerechte und inklusive Arbeitsumgebung fördern.

Themen:

  • Rekrutierung und Auswahl von vielfältigen Mitarbeitenden
  • Förderung von Diversität und Inklusion in der Personalentwicklung
  • Identifizierung von Potenzialen und Talenten unabhängig von Diversitätsmerkmalen
  • Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen für diverse Mitarbeitende

Verständnis für die Rolle von Führungskräften im Umgang mit Diversität:
Das Verständnis für die Rolle von Führungskräften im Umgang mit Diversität bezieht sich auf die Anerkennung der Verantwortung und des Einflusses von Führungskräften bei der Förderung einer diversitätsbewussten und inklusiven Arbeitsumgebung. Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, den Ton zu setzen, Veränderungen anzustoßen und eine Kultur zu schaffen, in der Vielfalt geschätzt, gefördert und respektiert wird. Sie sollten sich bewusst sein, wie ihre Entscheidungen und Verhaltensweisen Auswirkungen auf Mitarbeitende verschiedener Hintergründe haben können und bestrebt sein, ein positives und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen. Führungskräfte sollten in der Lage sein, die Bedeutung von Vielfalt zu kommunizieren, Barrieren abzubauen, Vorurteile zu bekämpfen und Chancengleichheit zu fördern.

Förderung einer inklusiven Führungskultur:
Die Förderung einer inklusiven Führungskultur bezieht sich auf die Schaffung eines Umfelds, in dem Führungskräfte aktiv Vielfalt fördern und sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden unabhängig von ihren Hintergründen und Merkmalen gleichberechtigt behandelt werden. Eine inklusive Führungskultur zeichnet sich durch Offenheit, Respekt, Zusammenarbeit und Wertschätzung für unterschiedliche Perspektiven aus. Führungskräfte sollten als Vorbilder dienen, andere ermutigen, ihre Meinungen einzubringen, diverse Teams zusammenzubringen und ein Klima des Vertrauens und der Offenheit zu schaffen. Dies kann durch Schulungen und Schulungsprogramme für Führungskräfte, die Förderung des Austauschs von Best Practices und die Integration von Vielfalt und Inklusion in die Unternehmenswerte und -strategie erreicht werden.

Entwicklung von Führungsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit in diversen Teams:
Die Entwicklung von Führungsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit in diversen Teams bezieht sich auf die Stärkung der Kompetenzen von Führungskräften, um erfolgreich mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Hintergründen und Kulturen zusammenzuarbeiten. In diversen Teams können unterschiedliche Perspektiven, Kommunikationsstile und Arbeitsweisen auftreten. Führungskräfte sollten über interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um Missverständnisse zu vermeiden und eine effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen. Sie sollten in der Lage sein, Konflikte zu erkennen und zu bewältigen, Teammitglieder zu motivieren und ihre individuellen Stärken zu nutzen. Durch die Entwicklung von Führungsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit in diversen Teams können Führungskräfte das volle Potenzial ihrer Teams ausschöpfen, innovative Lösungen entwickeln und eine positive Arbeitskultur fördern, in der alle Mitarbeitenden erfolgreich sind.

Themen:

  • Verständnis für die Rolle von Führungskräften im Umgang mit Diversität
  • Förderung einer inklusiven Führungskultur
  • Entwicklung von Führungsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit in diversen Teams

Erkennen und Bewältigen von Konflikten im Zusammenhang mit Diversität:
Das Erkennen und Bewältigen von Konflikten im Zusammenhang mit Diversität bezieht sich auf die Fähigkeit, Konflikte zu identifizieren, die auf Unterschiede in Hintergrund, Kultur, Werten oder Meinungen basieren, und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um diese Konflikte zu lösen. Konflikte können entstehen, wenn diverse Mitarbeitende aufgrund ihrer Vielfalt unterschiedliche Perspektiven haben oder wenn Vorurteile und Diskriminierung auftreten. Es ist wichtig, Konflikte frühzeitig zu erkennen, um ihre Eskalation zu verhindern, und geeignete Lösungsstrategien anzuwenden, die auf Offenheit, Respekt und Dialog basieren. Dies kann den Einsatz von Mediationstechniken, Konfliktlösungsverfahren und Kulturveränderungsmaßnahmen umfassen, um ein inklusives und harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen.

Förderung von Konfliktlösungsstrategien und Mediationstechniken:
Die Förderung von Konfliktlösungsstrategien und Mediationstechniken bezieht sich auf die Bereitstellung von Ressourcen, Schulungen und Unterstützung für Mitarbeitende und Führungskräfte, um Konflikte im Zusammenhang mit Diversität konstruktiv und effektiv zu lösen. Dies umfasst die Schulung in Konfliktmanagementtechniken, Mediationstechniken und Verhandlungsfähigkeiten, um eine positive und kooperative Arbeitsumgebung zu fördern. Durch die Förderung von Konfliktlösungsstrategien und Mediationstechniken können Konflikte auf respektvolle Weise angegangen werden, indem Raum für den Austausch von Perspektiven geschaffen und Win-Win-Lösungen angestrebt werden. Dies trägt dazu bei, das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu verbessern und die Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern.

Schaffen eines harmonischen und produktiven Arbeitsumfelds:
Das Schaffen eines harmonischen und produktiven Arbeitsumfelds bezieht sich auf die Schaffung einer Arbeitskultur, in der Vielfalt geschätzt, respektiert und genutzt wird, um ein positives und effektives Arbeitsumfeld zu fördern. Dies beinhaltet die Förderung von Zusammenarbeit, Teamarbeit, Offenheit, gegenseitigem Respekt und Unterstützung. Ein harmonisches Arbeitsumfeld zeichnet sich durch eine Atmosphäre des Vertrauens, der Wertschätzung und des Miteinanders aus, in dem Mitarbeitende ihre Fähigkeiten und Talente optimal einsetzen können. Durch den Aufbau einer inklusiven Arbeitsumgebung, in der alle Mitarbeitenden gleiche Chancen haben, gehört und geschätzt zu werden, können Unternehmen die Zufriedenheit, das Engagement und die Leistung ihrer Mitarbeitenden steigern.

Themen:

  • Erkennen und Bewältigen von Konflikten im Zusammenhang mit Diversität
  • Förderung von Konfliktlösungsstrategien und Mediationstechniken
  • Schaffen eines harmonischen und produktiven Arbeitsumfelds

Entwicklung von Bewertungs- und Evaluierungsmethoden für Diversity-Maßnahmen:
Die Entwicklung von Bewertungs- und Evaluierungsmethoden für Diversity-Maßnahmen bezieht sich auf die Gestaltung von Methoden und Instrumenten, um die Wirksamkeit und den Erfolg von Diversity-Initiativen zu bewerten und zu überprüfen. Dies umfasst die Festlegung von klaren Zielen und Indikatoren, anhand derer der Fortschritt und die Auswirkungen von Diversity-Maßnahmen gemessen werden können. Durch die Entwicklung geeigneter Bewertungs- und Evaluierungsmethoden können Organisationen objektive Daten sammeln und analysieren, um die Effektivität ihrer Diversity-Strategien zu beurteilen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Maßnahmen anzupassen und zu verbessern, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Überwachung der Fortschritte und Erfolge von Diversity-Initiativen:
Die Überwachung der Fortschritte und Erfolge von Diversity-Initiativen bezieht sich auf den kontinuierlichen Prozess der Beobachtung, Messung und Auswertung der Umsetzung von Diversity-Maßnahmen in einer Organisation. Dies beinhaltet die regelmäßige Erfassung von Daten und Informationen, um den Fortschritt bei der Erreichung der definierten Ziele zu verfolgen und den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen zu bewerten. Durch die Überwachung der Fortschritte und Erfolge können Organisationen Trends und Muster erkennen, potenzielle Herausforderungen identifizieren und Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass ihre Diversity-Initiativen effektiv sind und die angestrebten Veränderungen bewirken.

Anpassung und Optimierung von Maßnahmen auf Grundlage der Rückmeldungen und Ergebnisse:
Die Anpassung und Optimierung von Maßnahmen auf Grundlage der Rückmeldungen und Ergebnisse bezieht sich auf den iterativen Prozess der Nutzung von Feedback und Daten, um Diversity-Maßnahmen kontinuierlich zu verbessern und anzupassen. Dies beinhaltet die Analyse der gesammelten Informationen, die Identifizierung von Stärken und Schwächen in den umgesetzten Maßnahmen und die darauf basierende Modifikation oder Neugestaltung der Strategien. Durch die kontinuierliche Anpassung und Optimierung können Organisationen sicherstellen, dass ihre Diversity-Maßnahmen den sich verändernden Bedürfnissen und Herausforderungen gerecht werden und den gewünschten Einfluss auf die Vielfalt und Inklusion in der Organisation haben.

Themen:

  • Entwicklung von Bewertungs- und Evaluierungsmethoden für Diversity-Maßnahmen
  • Überwachung der Fortschritte und Erfolge von Diversity-Initiativen
  • Anpassung und Optimierung von Maßnahmen auf Grundlage der Rückmeldungen und Ergebnisse

Deine Weiterbildung im Überblick

Diversity Manager/in (FSGU)

Vertrauen ist für uns selbstverständlich

Deine Qualitätskontrolle

Unsere Auszeichnungen

Wir lieben unsere Aufgabe, Menschen auf ihrem Berufsweg bestmöglich zu unterstützen und deshalb freuen wir uns umso mehr über die Auszeichnungen, die wir nur mit Hilfe unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen konnten.

Ganz einfach in 3 Schritten…

Buche deine Weiterbildung „Diversity Manager/in“

Wir gehen den Weg gemeinsam

Deine Weiterbildung Diversity Manager/in (FSGU) enthält …
  • Zugang zu 24/7 verfügbaren Lern-Videos
  • Zugang zum interaktiven Lern-Quiz
  • Online Campus mit Auswertung
  • Studienhefte in PDF-Format
  • Feedback der Lern-KI zu deinem aktuellen Lernfortschritt
FSGU Online Campus

Starte jetzt - wähle jetzt dein Bildungspaket

Probier`s aus
Kostenlos
  • inkl. 14 Tage kostenlos unverbindlich testen
  • Zugang zum Online Campus
  • Videos
  • interaktives Lern-Quiz
  • Lernfortschrittskontrollen
  • Betreuung durch Top-Dozenten
  • Studienbriefe online
  • inkl. Ausarbeitung eines Studienplans
  • gedruckte Studienbriefe
Standard
699 999  Einmalzahlung
  • inkl. 14 Tage kostenlos unverbindlich testen
  • Zugang zum Online Campus
  • Videos
  • interaktives Lern-Quiz
  • Lernfortschrittskontrollen
  • Betreuung durch Top-Dozenten
  • Studienbriefe online & eBook
  • inkl. Ausarbeitung eines Studienplans
  • gedruckte Studienbriefe

Wir sind für dich da.

Schreib uns.

Wenn du dich für eine Weiterbildung der FSGU Akademie entscheidest, erhältst du persönliche Unterstützung von den Dozenten auf deine Fragen, einen Lehrplan für einen gelungenen Start und ein Lern-Quiz für die tägliche Motivation. Dir steht rund um die Uhr eine Auswertung deines Lernfortschritts über unserer Lern-KI zur Verfügung.

Damit unsere Teilnehmenden bei ihrer Entscheidung ganz sicher sein können, enthält jede Buchung ein kostenloses 14tägiges Probestudium.

Fragen? Antworten.

Wer hilft mir bei Fragen?

Wir haben unsere Weiterbildung so gestaltet, dass möglichst alles intuitiv und selbsterklärend ist. Natürlich kannst du dir gemeinsam mit unseren Dozenten einen Lernplan erstellen. Auch im Verlauf der Weiterbildung ist ein persönliches Gespräch mit einem Fachdozenten jederzeit möglich.

Kann die Weiterbildung komplett online absolviert werden?

Über das Herzstück „Online Campus“ hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, deinen Wissensstand zu verbessern und zu optimieren. Der Online Campus steht dir 24 Stunden und 7 Tage die Woche zur Verfügung. Du kannst die Lernfortschrittskontrollen, die wie ein Quiz aufgebaut sind nutzen, um das Erlernte sofort zu festigen. Ein interaktives Quiz, dass wir selbständig entwickelt haben, hilft dir weiteres Wissen anzueignen. Durch die Power der Künstlichen Intelligenz passt sich das System deinem individuellen Fortschritt an. Selbstverständlich stellen wir dir alle benötigten Lernmaterialien zur Verfügung, um die Prüfung erfolgreich absolvieren zu können.

Was verdient ein/e Diversity Manager/in?

Die Höhe des möglichen Einkommens eines Diversity Manager kann je nach Branche und Position variieren. Firmengröße, Geschlecht und Alter können eine Rolle spielen, ebenso wie das jeweilige Bundesland. Ein Pflegeanger verdient im Durchschnitt 4.167 bis 5.333  € (vgl. gehalt.de 05/2023) pro Monat.