Darum Geprüfte/r Strategie Manager/in (FSGU) werden!
Die Ausrichtung eines Unternehmens durch die technologischen, marktspezifischen und globalen Herausforderungen zählt zu den schwierigsten Aufgaben, die es für die Unternehmensleitung zu bewerkstelligen gibt. Dabei spielen neben einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten auch die Erfahrungen und Kompetenzen strategischer Analysemethoden eine wichtige Rolle. In diesem Sinne sind also Strategie Manager sowohl intern wie auch extern als Unternehmensberater bei den Unternehmenslenkern sehr gefragt, um sie mit Hintergrundwissen, Erfahrungen und Einschätzungen gezielt unterstützen zu können.
Der Abschluss zur/zum Geprüften Strategie Manager/in wird Sie als Spezialist für unternehmensspezifische Aufgaben in der Unternehmensgründungsphase, für die Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren und für die möglichen technischen Lösungen zur Unterstützung auszeichnen. In dieser Weiterbildung werden Sie nicht nur mit dem notwendigen Know-How ausgestattet, sondern Sie werden dazu befähigt, eigenständig und kreativ betriebliche Prozesse nach individuellen Maßgaben zu optimieren.
Nachdem mit der globalen Umweltanalyse, der Geschäftsfeldanalyse, der Unternehmensanalyse und der Zielanalyse einige ausgewählte Instrumente der strategischen Planung dargestellt werden, wird in dieser Weiterbildung die Strategieformulierung und -bewertung eingehender erläutert. Dabei dient der Shareholder Value als Zielgröße der Unternehmenspolitik. Zu den strategischen Methoden zählen der Stakeholder-Analyse, die SWOT-Analyse, die Portfolio-Analyse sowie die Szenariotechnik, welche in der Praxis von hoher Bedeutung sind.
Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Studienbriefe, von der Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit unserer Videos, nutzen Sie zeit- und ortsunabhängig die Audiobooks, um sich gezielt auf die Modulprüfungen vorzubereiten und haben Sie einfach Spass beim Lernen durch die interaktiven Quiz-Applications.
Abschluss | Geprüfte/r Strategie Manager/in (FSGU) |
Akkreditierung | Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Zulassungsnr. 7306616) |
Studienstart | jederzeit - 14 Tage kostenlos testen |
Regelstudienzeit | 6 Monate (Bei einem Abschluss innerhalb von 2 Jahren fallen keine weiteren Kosten an.) |
Inhalte | 9 Webinare, 3 digitale Studienbriefe inkl. Videos (gedruckte Studienbriefe gegen Aufpreis möglich) |
Fördermöglichkeit | Lassen Sie sich staatlich fördern - z.B. über WeGebAU oder Bildungsgutschein (Arbeitsagentur und Jobcenter). Wir beraten Sie gerne per E-Mail (zum Kontaktformular) oder am Telefon. |
Weiteres | Orientiert sich an EQR/EQF: Level 6 Entspricht cECTS Punkte: bis zu 40 |
- ein mittlere Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss) oder
- ein Hauptschulabschluss mit einer anschließenden zumindest einjährigen Berufserfahrung in einem kaufmännischen Berufsfeld oder
- eine zumindest dreijährige Berufserfahrung in einem kaufmännischen Berufsfeld
Diese Weiterbildung richtet sich an Persönlichkeiten, die arbeitssuchend sind, die sich firmenintern weiterentwickeln wollen oder die sich selbstständig im betrieblich-beratenden Bereich machen wollen. Damit haben Sie die Möglichkeit, einen anerkannten Abschluss zu erlangen, der Ihnen neue Karrierechancen eröffnet. Auch für Studienabbrecher und Rehabilitanden bietet sich diese Online Weiterbildung an.
Der Start
Der Einstieg in das Studium ist jederzeit möglich. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen Module bearbeitet werden müssen. Der Campus steht Ihnen zur Bearbeitung Tag und Nacht zur Verfügung. Im Schnitt dauert diese Weiterbildung 6 Monate, diese Zeitangabe dient jedoch nur zur Orientierung. Es liegt ganz an Ihnen, wieviel wöchentliche Lernzeit Sie aufwenden wollen und welche Vorkenntnisse Sie mitbringen. Für Fragen stehen Ihnen unsere Dozenten gerne per Mail oder telefonisch zur Verfügung – Sie sind also nicht allein!
Testen Sie uns! Gerne räumen wir Ihnen eine zweiwöchige Probestudienzeit ein, um das Angebot umfassend zu testen. Natürlich sind wir auch in dieser Probezeit bei Fragen aller Art für Sie da.
Der Start
Der Einstieg in das Studium ist jederzeit möglich. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen Module bearbeitet werden müssen. Der Campus steht Ihnen zur Bearbeitung Tag und Nacht zur Verfügung. Im Schnitt dauert diese Weiterbildung 6 Monate, diese Zeitangabe dient jedoch nur zur Orientierung. Es liegt ganz an Ihnen, wieviel wöchentliche Lernzeit Sie aufwenden wollen und welche Vorkenntnisse Sie mitbringen. Für Fragen stehen Ihnen unsere Dozenten gerne per Mail oder telefonisch zur Verfügung – Sie sind also nicht allein!
Testen Sie uns! Gerne räumen wir Ihnen eine zweiwöchige Probestudienzeit ein, um das Angebot umfassend zu testen. Natürlich sind wir auch in dieser Probezeit bei Fragen aller Art für Sie da.
Ihr Studium
Ihre zeitliche und örtliche Flexibilität ist ein zentraler Anspruch des Studiums. Sie erhalten zu Beginn des Studiums alle Lehrinhalte (Videos, MP3s, Studienbriefe) Ihrer Module im Online-Campus unkompliziert zur Verfügung gestellt. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen die Module bearbeitet werden müssen. Der Online-Campus steht Ihnen Tag und Nacht zur Verfügung. Dort finden Sie alle Studienbriefe, Videos, Audiobooks und Online-Lernkontrollen, die Sie benötigen. Selbstverständlich stellen wir Ihnen die Studienbriefe auch gerne gegen Aufpreis in gedruckter Form zur Verfügung.
Ihre Prüfungsleistungen
Nachdem Sie sich mit den Studieninhalten etwas vertraut gemacht haben, können Sie jederzeit die Lernkontrollen zur Überprüfung Ihres Leistungsstandes durchführen. Diese Lernkontrollen können Sie online jederzeit bearbeiten und einsenden – und Sie erhalten sofort Ihr Prüfungsresultat. Die Ergebnisse der Lernfortschrittskontrollen fließen nicht in Ihre Abschlussnote mit ein. Nach deren erfolgreicher Bearbeitung steht der Anmeldung zu der Abschlussklausur nichts mehr im Wege.
Die Abschlussklausur dauert maximal 120 min. Sie besteht aus Multiple-Choice Fragen und aus offenen Fragen, was die Bearbeitung der Prüfung übersichtlich gestaltet. Selbstverständlich bieten wir Ihnen Musterklausuren an, damit Sie einen Eindruck von den Anforderungen erhalten. Für die Ablegung der Abschlussprüfung haben Sie 2 Jahre Zeit, eine Verlängerung ist jedoch nach Absprache möglich.
Die Prüfung können Sie online z.B. von Zuhause ablegen. Dabei werden Sie live von einer Aufsichtsperson betreut und können die Prüfungsaufgaben bequem ohne Reisestress bearbeiten. Wollen Sie die Prüfungen lieber im Studienzentrum ablegen? Gerne! Auch dies ist natürlich möglich.
Die Projektarbeit stellt die zweite wichtige Prüfungsleistung dar. Ziel der Projektarbeit ist es, durch die Bearbeitung eines Thema Theorie und Praxis so zu vereinen, dass Sie damit in Ihrem Beruf einen klaren Mehrwert für sich schaffen. Wenn Mitarbeiter zur Lösung betrieblicher Probleme beitragen, sorgen diese dafür, dass die Firmenchefs nicht mehr auf ihre Dienste verzichten wollen (und können) – ein großer Vorteil in dem Wettbewerb um die besten Jobs und Köpfe!
Wenn Sie alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben, stellen wir Ihnen umgehend gerne Ihr staatlich zertifiziertes Abschlusszeugnis (ZFU) aus. Auf Wunsch können wir Ihnen dieses gerne auch in englischer Sprache ausstellen. Nun haben Sie es geschafft – herzlichen Glückwunsch!
Die Module in der vorgeschlagenen Bearbeitungsreihenfolge:
- Grundlagen des Management-Consultings
- Strategisches Management
- Advanced Leadership
In der Weiterbildung zur/zum Geprüften Strategie Manager/in (FSGU) erwarten Sie unter anderem folgende Themen.
Grundlagen des Management Consultings
- Unternehmensberatung als professionelle Dienstleistung
- Entwicklung und Bedeutung der Consulting-Branche
- Unternehmensberatung im Fokus der Wissenschaft
- Consulting konkret
- Consulting kleinerer und mittlerer Unternehmen
Advanced Leadership
- Aufbau und Gliederung einer Präsentation
- Wahrnehmung und Präsentation
- Rhetorische Wirkungskriterien einer Präsentation
- Einsatz von Medien
- Strategy Dynamics
- Methoden und Modelle im Rahmen von Strategy Dynamics
- Management der Geschäftsentwicklung
- Organisationsgestaltung
- Bestands- und Flussgrößen
- Lineare- und Nichtlineare Übertragungssysteme 1. Ordnung
- System Dynamics
- Active Data Warehousing
- Verifikation und Validierung (V & V) für die Simulation
Strategisches Management
- Unternehmensführung und strategisches Management
- Warum strategisches Management?
- Ausgewählte Instrumente der strategischen Planung
- Globale Umweltanalyse und Geschäftsfeldanalyse
- Inhalt und Aufgaben des strategischen Managements
- Strategieformulierung und -bewertung
- Ziele von Personen vs. Ziele von Unternehmen
- Der Shareholder Value als Zielgröße der Unternehmenspolitik
- Kapitalkosten, Cash-Flow, Risikokenngrößen
- Strategische Optionen, Denkweisen und Stakeholder-Analyse
- SWOT-Analysen, Portfolioanalyse und Szenariotechniken
- Strategie-Formulierung und Strategie-Implementierung
- Anpassung und Verämderung von Strategien
- Die EVA® – Methode, Balanced Scorecard und Benchmarking
- Operatives und strategisches Controlling
- Forschungs- und Entwicklungscontrolling (F&E)
- Produktionscontrolling
- Personal-Controlling
- Strategische Allianzen
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kooperation
- Erscheinungen von erfolgreichen Kooperationen
Gerne stellen wir Ihnen die Modulkataloge zur Verfügung, falls Sie einen detaillierten Einblick in die Studieninhalte wünschen.
Die Prüfungsvorbereitung
Nachdem Sie sich mit den Studieninhalten etwas vertraut gemacht haben, können Sie jederzeit die Lernkontrollen zur Überprüfung Ihres Leistungsstandes durchführen. Diese Lernkontrollen können Sie online jederzeit bearbeiten und einsenden – und Sie erhalten sofort Ihr Prüfungsresultat. Die Ergebnisse der Lernfortschrittskontrollen (LFK) fließen nicht in Ihre Abschlussnote mit ein. Nach deren erfolgreicher Bearbeitung steht der Anmeldung zu der Abschlussklausur nichts mehr im Wege.
Die Prüfung
Die Abschlussprüfung dauert maximal 120 Minuten. Sie können die Prüfung entweder online oder in unseren Studienzentren ablegen. Sie besteht aus Multiple-Choice Fragen und aus offenen Fragen, was die Bearbeitung der Prüfungen übersichtlich gestaltet. Selbstverständlich bieten wir Ihnen Musterklausuren an, damit Sie einen Eindruck von den Anforderungen erhalten.
Die Projektarbeit
Die Projektarbeit ist ein weiterer Bestandteil der Prüfungsleistungen. Diese wird nach einer Besprechung mit Ihrem Betreuer schriftlich ausgearbeitet und fließt mit in die Gesamtnote ein. Weitere Informationen finden Sie zur Projektarbeit hier.
Das Abschusszeugnis
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie Ihr staatlich zertifiziertes Abschlusszeugnis (ZFU).
Auf Wunsch können wir Ihnen dieses gerne auch in Englisch ausstellen.
Ein Beispielzeugnis finden Sie hier: PDF Dokument
Online jederzeit bequem von zu Hause oder an einem unserer Standorte:
Köln, Mainz, München, Nürnberg, Stuttgart, Baden-Baden, Koblenz, Saarbrücken, Trier, Siegen.
Sollten Sie bereits Prüfungsleistungen erbracht oder ein Studium bzw. eine Weiterbildung absolviert haben, so prüfen wir gerne Ihre Anrechnungsmöglichkeiten auf Leistungen des von Ihnen anvisierten Fernlehrgangs. Hierzu senden Sie uns bitte per Post oder E-Mail folgende Nachweise und Informationen:
Nachweis erbrachter Leistungen
(z.B. Leistungsnachweise, Zeugnisse, Zertifikate)
Absolvierte Modulinhalte der FSGU können an anderen Bildungseinrichtungen anerkannt werden. Die letztendliche Anerkennung wird jedoch von jeder Bildungseinrichtung/Hochschule selbst geprüft und bewilligt. Prüfungsleistungen werden im Rahmen des MBA an der Universität Klagenfurt in Kooperation der IFM Salzburg anerkannt.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte hier!
Mit Ihrem zertifizierten Abschluss an der FSGU AKADEMIE erzielen Sie die gesuchte Fähigkeiten, die heute in vielen Firmen bedeutsam sind. Damit verbessern Sie dauerhaft Ihre Möglichkeiten am Arbeitsmarkt. Dies wissen wir, da wir seit vielen Jahren stark mit Praxispartnern kooperieren.
Welches Jobprofil und Charakter wünschen Sie sich? Genau darauf haben wir unsere Angebote abgestimmt.
Dieser Lehrgang ist durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nr. 7306616 zugelassen.
Ihre Informationsunterlagen zum Fernlehrgang
Zu Ihrem staatlich zugelassenen Abschlusszeugnis
Sie erwerben eine hochwertige Qualifikation, die Ihnen alle Türen öffnen kann: Geprüfte Strategie Managerin/ Geprüfter Strategie Manager ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
EQR/EQF: Level 6
cECTS: bis zu 40 Punkte
Staatlich geprüft
Unsere Weiterbildungen sind staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatlich Zulassungsstelle für Fernunterricht ZFU.
TÜV geprüft
Wir, als Bildungsträger, sowie auch unsere staatlich geprüfte und zugelassenen Maßnahmen sind von der TÜV SÜD nach AZAV zertifiziert.
Förderungsmöglichkeit
Wir kooperieren mit der Agentur für Arbeit nach AZAV. Deshalb können Sie sich mit einem Bildungsgutschein bei uns fördern lassen.