Was ist IOTA?

IOTA
IOTA, was verbirgt sich hinter diesem Begriff und was sind dabei die Unterschiede zur Blockchain. Dies und andere spannende Fakten erfahren Sie hier.

IOTA wurde 2015 von David Sønstebø, Sergey Ivancheglo, Dominik Schiener und Dr. Serguei Popov gegründet. Das Team beschäftigt sich schon seit längerem mit Kryptowährung.

IOTA möchte kurz gesagt die Kommunikation zwischen Maschinen ohne die aktive Beteiligung von Menschen möglich machen. Beispielsweise das Auto sagt der Kaffeemaschine sie soll Kaffe kochen, weil das Auto in 10 Minuten zu Hause ist. IOTA setzt dabei auf den so genannten Tangle, welcher eine abgewandelte Form der Blockchain darstellt. Der Tangle der ohne Miner arbeitet, ermöglicht eine günstige und schnelle Transaktion, die zudem gut skalierter ist.

Ziel dabei ist es, Automatisiert möglichst viele Daten der reellen Welt zu erfassen und diese Informationen weiter zu verarbeiten und mit weiteren Funktionen zu verknüpfen.

IOTA vs. Blockchain

Die IOTA nutzt den Tangle, ein Software Protokoll. Dieses unterscheidet sich von Grund auf von dem Protokoll der Blockchain. Die Nutzer im Tangle sind nicht miteinander gekoppelt. Das ist ein grundlegender Unterschied zur Blockchain, in welcher die Miner und Benutzer miteinander gekoppelt sind.

Es ist bekannt, dass bei wachsender Nutzeranzahl Blockchains Skalierungsprobleme und lange Bestätigungszeiten aufweisen. Bei der IOTA verhält es sich genau umgekehrt. Die Transaktionen dauern lange, wenn es wenig Nutzer im Netzwerk gibt. Um so größer die Nutzeranzahl, desto schneller werden auch die Transaktionen. Genau so wächst die Kapazität proportional zur steigenden Transaktionszahl. Das bedeutet, um so mehr Transaktionen durchgeführt werden, desto größer die Kapazität. Bevor eine Transaktion von einem Nutzer erfolgreich durchgeführt werden kann, muss dieser immer erst zwei andere Transaktionen bestätigen. Dabei muss sich vor Augen geführt werden, dass der Tangle erst ab einer kritischen Masse optimal funktioniert.

Eine Weitere Unterscheidung kann in der Programmierung gesehen werden. Die Tangle ist trinär programmiert und weicht somit vom Binärcode ab. Dabei kann dieser Unterschiede einige funktionale Verbesserungen aufweisen. Trotzdem ist der Tangle auf trinären und auf binären Systemen Funktionsfähig.

Was ist der Nutzen der der IOTA?

  • Keine Transaktionskosten: In der IOTA sind die User nicht länger entkoppelt, damit entfällt sowohl das Mining als auch die Zentralisierung der Validierung. Durch diesen Wegfall der Miner müssen keine Transaktionskosten vm System abgeführt werden. Es entfallen die Transaktionsgebühren.
  • Unendlich Skalierbar: Jeder Sender der eine Transaktion aufgibt, muss zwei andere Transaktionen bestätigen. Sie steigt also proportional mit der Anzahl von Transaktionen.
  • Schnelle Transaktionen: Es gilt dabei das Prinzip, dass die Bestätigungszeit einer Transaktion antiproportional zu der Anzahl aller Transaktionen im Netzwerk (Tangle) ist. Die Transaktion wird also um so schneller bestätigt, desto mehr Transaktionen im Tangle durchgeführt werden.
  • Begrenzte Anzahl: Es wurden bereits alle IOTA die es geben kann von der Genesis Block generiert. Die Zahl wird nie steigen und auch nicht sinken.
  • Quantensicher durch hast-basierte Signaturen: Diese Signaturen sind schneller als ECCS. Zudem vereinfachen sie das Signieren und Bestätigen von Transaktionen.

Fazit

IOTA ist ein spannendes Projekt in der Welt der Kryptawährungen. Eine dezentrale Infrastruktur des Internets der Dinge aufzubauen scheint eine vielversprechende Idee zu sein. Der Tangle arbeitet durch den Wegfall der Skalierungsprobleme effizienter und ist somit eine gute Grundlage für die optimale Kommunikation zwischen den Geräten untereinander. Zudem entfallen, durch die nicht benötigten Miner, die Transaktionskosten.

Sie wollen sich gerne weiter in die Materie einlesen?

Unter diesem Link können Sie sich das Whitepaper zur IOTA von Serguei Popov (Mitbegründer) ansehen: https://wiki.iota.org/legacy. Oder erfahren Sie mehr in unserem Youtube-Kanal.

Sie wollen noch mehr? Kein Problem in unserem Kurs zum Finance & Investment Manager (m/w/d) erhalten Sie einen tieferen Einblick in die Strukturen, Zusammenhänge und auch Unterschiede der ganzen Thematik. Mehr dazu erfahren Sie hier!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ähnliche Beiträge