Einfache Bezahlung
Das Wichtigste auf einem Blick
PDF-Skript | ~ 400 Seiten |
Audiobook | ~ 10 Stunden |
Video | ~ 10 Stunden |
Teilnahme- bescheinigung | ✓ kostenlos |
Akkreditierung | Dieses Modul ist Teil unserer staatlich zugelassenen Weiterbildungen. Eine Anrechnung auf die Weiterbildungen ist möglich. |
Staatlich zertifiziert | ✓ von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) |
Anrechnung | ✓ Nach erbrachter Prüfungsleistung im Bachelor-Studium möglich (5 ECTS) |
Grundlagen der Mathematik in einem Kompaktkurs
Diese Online-Vorlesung beinhaltet die Grundlagen der Mathematik und vervollständigt die Mathe Basics, die in der Schulmathematik gelehrt worden sind. In diesem Kurs werden die Dozenten alle relevanten Inhalte (siehe hier) der Schulmathematik nochmals gesondert behandeln. Dadurch werden Ihnen die nötigen Grundlagen vermittelt und Sie können auch alle weiterführenden Themen (wie beispielsweise Analysis) bewältigen. Zu den Mathe-Basics zählt der Umgang mit verschiedenen Funktionen (ganzrational, gebrochen-rational, Wurzel, Exponential und Logarithmus). Zudem werden Inhalte, wie Grenzwerte, das Lösen von Funktionsgleichungen und den Umgang mit Winkelfunktionen Thema dieser Vorlesung sein.
Eine gezielte und effektive Klausurvorbereitung für Studenten und Schüler ist genauso gewährleistet wie das Schließen von Lücken in der Mathematik.
Kursinhalte
Kapitel 1
Einführung in die Mathematik
- Grundlegendes
- Mathematische Aussagen
Kapitel 2
Elementares Mathewissen
- Zahlenmengen
- Elementare Rechenoperationen
- Bruchrechnen
- Terme
- Der Betrag
- Die Potenzrechnung
- Die Wurzelrechnung
- Der Logarithmus
- Die Summen- und Produktformel
Kapitel 3
Terme, Klammern und Gleichungen
- Klammern auflösen
- Die Binomischen Formeln
- Übungsaufgaben
- Gleichungen lösen
- quadratische Gleichungen lösen
- Gleichungen höheren Grades lösen
- lineare Ungleichungen lösen
- Bruchgleichungen lösen
- Bruchungleichungen lösen
Kapitel 4
spezielle Gleichungsformen
- Betragsgleichungen lösen
- Potenzgleichungen lösen
- Übungen zu Potenzgleichungen
Kapitel 5
Funktionen
- Allgemeines
- Elementare Funktionen
- Polynomfunktionen
- Die lineare Funktion
- Die quadratische Funktion
- Die Potenzfunktion
- Die Exponentialfunktion
- Die Logarithmusfunktion
- Sinus und Cosinus
- Klausurtypische Aufgaben
- Gebrochen rationale Funktionen
- Polynomdivision
- Hornerschema
- Klausurtypische Aufgaben
- Definitions- und Wertebereich
- Beschränktheit
- Monotonie
- Nullstellen, Polstellen, Asymptoten
- Grafische Analyse
- Grafische Analyse II
Kapitel 6
Folgen
- Allgemeines
- Arithmetische Folgen und Reihen
- Geometische Folgen und Reihen
- Monotonie von Folgen
- Beschränktheit von Folgen
- Klausurtpyische Aufgaben
- Konvergenz von Folgen
- Einführung
- Beispiele
- Grenzwertsätze
Kapitel 7
Grenzwerte von Funktionen
- Einführung
- Grenzwert für x gegen unendlich
- Grenzwert für x gegen x0 – Fall 1
- Grenzwert für x gegen x0 – Fall 2
- Rechenregeln für Grenzwerte
- Klausurtypische Aufgaben
- Stetigkeit von Funktionen
Kapitel 8
Ökonomische Funktionen
Kapitel 9
Finanzmathematik
- Zins und Zinseszinsrechnung
- Rentenbarwert und Rentenendwertrechnung, Ewige Rente, Annuitätenrechnung und Restschuld
Zielgruppe
Dieser Kurs „Grundlagen der Mathematik Kompakt“ richtet sich insbesondere an Studierende und Schüler die sich im Rahmen ihres Studiums/ihrer schulischen Ausbildung mit den Grundzügen der BWL beschäftigen möchten. Schüler und Studierende der Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften, Medizin, Psychologie, Informatik, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik. Dieser Online-Kurs ist optimiert für Studenten im Fernstudium. Sie können jedoch auch problemlos von Schülern im Gymnasien sowie Studierenden anderer Unis, (Fach-)Hochschulen, Akademien und Berufsschulen gehört werden.
Auch Mitarbeiter aus vielfältigen Unternehmensbereichen, die sich in diese Thematik einarbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen möchten, können von den Inhalten profitieren.
Akkreditierung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

„Dieses Kursmodul ist Teil unserer staatlich zugelassenen Fernlehrgänge.
Eine Anrechnung auf die Fernlehrgänge ist möglich.“
→ Geprüfte/r Betriebswirt/in (FSGU – 7272514)
→ Geprüfte/r Volkswirt/in (FSGU – 7272614)
→ Geprüfte/r Wirtschaftsmathematiker/in (FSGU – 7272714)
oder rufen Sie uns gerne an
089 / 12 50 17 890