Einfache Bezahlung
Das Wichtigste auf einem Blick
PDF-Skript | ~ 900 Seiten |
Audiobook | ~ 6 Stunden |
Video | ~ 6 Stunden |
Teilnahme- bescheinigung | ✓ kostenlos |
Akkreditierung | Dieses Modul ist Teil unserer staatlich zugelassenen Weiterbildungen. Eine Anrechnung auf die Weiterbildungen ist möglich. |
Staatlich zertifiziert | ✓ von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) |
Anrechnung | ✓ Nach erbrachter Prüfungsleistung im Bachelor-Studium möglich (5 ECTS) |
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Der Kurs „Betriebswirtschaftslehre Kompakt“ beschäftigt sich mit wichtigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen eines Unternehmens. Die Dozenten in diesem Kompaktkurs werden in Online-Vorlesungen auf die verschiedenen Themen der BWL eingehen. Auf hohem Niveau und dennoch sehr verständlich, werden Ihnen die Kursinhalte (siehe hier) näher gebracht. Unter anderem werden komplexe Themenbereiche in diesem Kurs neu aufgerollt und verständlich erklärt.
Ob fürs Eigenstudium oder zur Prüfungsvorbereitung, hier erhalten Sie ein fundiertes und weitgefächertes Wissen zum Thema Betriebswirtschaftslehre.
Dieser Kurs ist als Onlinevorlesung konzipiert. Das bedeutet Sie lernen die Inhalte bequem online, wann und wo Sie gerne möchten. Melden Sie sich noch heute für diesen Kurs an und bringen Sie Ihr betriebswirtschaftliches Wissen jetzt auf das nächste Level.
Kursinhalte
Kapitel 1
Wozu Betriebswirtschaftslehre
- Grundlegendes
- Gewinn und Rentabilität
- Die allgemeine Rentabilitätsfunktion
- Unternehmensgründung
- Unternehmensformen
Kapitel 2
Der güterwirtschaftliche Leistungsprozess
- Grundlegendes
- Beschaffungsplanung
- Bedarfsplanung
- programmgebundene Bedarfsplanung
- verbrauchsgebundene Bedarfsplanung
- Bestellmengenplanung
- Bestellzeitpunktplanung
- Bedarfsplanung
- Produktionstheorie
- Grundlagen
- Substitutionale Produktionsfunktionen
- Limitationale Produktionsfunktionen
- Grenz- und Durchschnittsproduktivität
- Niveau-Produktionsfunktion und Homogenitätsgrad
- Cobb-Douglas-Produktionsfunktion
- ertragsgesetzliche Produktionsfunktion
- Gutenberg-Produktionsfunktion
- Totales Differential
- Kostentheorie
- Grundlagen
- Herleitung der Kostenfunktion
- Ertragsgesetzliche Kostenfunktion
- Minimalkostenkombination substitutional
- Minimalkostenkombination Gutenberg
- Losgrößenplanung
- Offene Produktion
- Geschlossene Produktion
- Anhang Herleitung offene Produktion
- Produktionsplanung
- Zeitliche Ablaufplanung
- Produktionsprogrammplanung
- Lineare Optimierung
- Lineare grafische Optimierung
- Lineare rechnerische Optimierung – Simplex-Algorithmus
- Beispielaufgabe
- Absatzmärkte
- Grundlegendes
- Preisbildung im Monopol
- Gewinnmaximierung im Monopol
- Preiselastizität der Nachfrage
- Beispielaufgabe zur Preiselastizität
- Produktpolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
- Organisation
- Aufbauorganisation
- Ablauforganisation
- Personal und Führung
- Personalwirtschaft
Kapitel 3
Finanzwirtschaft
- Grundlagen
- Finanzmathematische Grundlagen
- Zins- und Zinseszins
- Rentenrechnung
- Investition
- Investitionsrechnung
- Kapitalwert und Endwert
- Die (äquivalente) Annuität
- Der interne Zinsfuß
- Auswahlentscheidungen
- Unternehmensbewertung
- Finanzierung
- Grundlegendes
- Außenfinanzierung durch Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung
- Außenfinanzierung durch Kreditfinanzierung
Kapitel 4
Internes und Externes Rechnungswesen
- Grundlagen
- Zahlungs- und Erfolgsgrößen
- Das Lücke Theorem
- Grundlagen der Kostenrechnung
- Kostenrechnungssystematik
- Wertmäßige und pagatorische Kosten
- Abschreibungsmethoden
- Äquivalenzziffernkalkulation
- Plankostenrechnung
- Flexible Plankostenrechnung
- Verfahrensvergleich
- Gewinnschwellenanalyse
- Auftragskalkulation
- Buchführung und Jahresabschluss
- Grundlagen
- Bilanzanalyse
- Leverage-Effekt
Zielgruppe
Dieser Kurs „Betriebswirtschaftslehre Kompakt“ richtet sich insbesondere an Studierende und Schüler die sich im Rahmen ihres Studiums/ihrer schulischen Ausbildung mit den Grundzügen der BWL beschäftigen möchten. Schüler und Studierende der Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften, Medizin, Psychologie, Informatik, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik. Dieser Online-Kurs ist optimiert für Studenten im Fernstudium. Sie können jedoch auch problemlos von Schülern im Gymnasien sowie Studierenden anderer Unis, (Fach-)Hochschulen, Akademien und Berufsschulen gehört werden.
Auch Mitarbeiter aus vielfältigen Unternehmensbereichen, die sich in diese Thematik einarbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen möchten, können von den Inhalten profitieren.
Akkreditierung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

„Dieses Kursmodul ist Teil unserer staatlich zugelassenen Fernlehrgänge.
Eine Anrechnung auf die Fernlehrgänge ist möglich.“
→ Geprüfte/r Betriebswirt/in (FSGU – 7272514)
→ Geprüfte/r Volkswirt/in (FSGU – 7272614)
oder rufen Sie uns gerne an
089 / 12 50 17 890
Super Kurs.
Sehr hilfreich bei meinem Studium an der Fernuni Hagen.
Durch die Farben kann ich insbesondere meinen Problemfällchen gut dem Stoff folgen.