In Teil 2 unseres Quizzes zum Thema Homo oeconomicus musst Du Fragen aus der Welt der Betriebswirtschaftslehre beantworten.
10 Fragen! Mach den Wissenscheck und bestehe das Quiz!

Quiz: Wählen Sie eine Antwort.

/
Das _____ der Nutzentheorie ist von grundlegender Bedeutung sowohl für die Mikroökonomie als auch für die Makroökonomie.
Den englischen Ausdruck _____ verwendete John Kells Ingram erstmals 1888 in seinem Werk A History of Political Economy. den lateinischen Term homo oeconomicus benutzte wohl zum ersten Manuale Mal Vilfredo Pareto in seinem Manuale d’ economia politica.
Eduard Spranger bezeichnete 1914 in s_________________r Psychologie der Typenlehre den homo oeconomicus als _________________ Lebensform des Homo sapiens und beschrieb ihn wie folgt:
_____ zufolge hatte John Stuart Mill den homo oeconomicus in die Nationalökonomie eingeführt.
In der neoklassischen Nationalökonomie wird der Homo oeconomicus _____ als Nutzenmaximierer beschrieben, oder in der erweiterten Version von Neumann-Morgenstern als Erwartungsnutzenmaximierer.
Zu beachten ist, dass auch der wirtschaftswissenschaftliche Fachbegriff des _____ unterschiedlichen Interpretationen und historischen Wandlungen unterworfen ist.
Der Homo oeconomicus ist _________________ Modell auf der Basis _________________es fiktiven Akteurs, dessen Präferenzen die Rationalitätsannahmen der Präferenzordnung erfüllt.
Ist dies der Fall, können dessen Präferenzen durch _________________ ordinale Nutzenfunktion abgebildet werden.
_____ _____ aller möglichen Zustände der Welt ist.
Die Zustände der Welt beschreiben _____ oder hypothetische Situationen, denen die Agenten gegenüberstehen.
Antwort prüfen
Antworten überprüfen
Dein Meilenstein
30
Klasse! Weiter so!
Der erste Schritt für die Weiterbildung ist geschafft. Spiele dich fit und bringe dich selbst auf ein neues Wissenslevel für dein persönliches Wachstum.

Du hast noch kein Profil. Erstelle kostenlos ein Profil, um deinen Fortschritt zu speichern und teste das spielerische Lernen mit der Weiterbildung 14 Tage lang.