Was ist der Wareneingang und was ist sein Gegensatz?
Inhaltsverzeichnis
- Was sind die Aufgaben des Wareneingangs und wie erhöht er das Lagerrisiko und die Kapitalbindung?
- Was sind die Aufgabenstellungen der Warenannahme und der Wareneingangskontrolle und wofür dient das Beschaffungslager ?
- Was ist die Vorschrift über die Leitung eines Wareneingangsbuchs und wann ist eine bestandsorientierte oder aufwandsorientierte Buchhaltung vernünftig ?
- Was sind die Verpflichtungen bei einer Wareneingangskontrolle und wie bestätigt der Warenempfänger den Eintritt der Sendung ?
Der Zugriff von Stoff in ein Arbeitslager und die betreffende Verbuchung auf Wareneingangskonto und Materialskonto ist der Wareneingang in Warenwirtschaft und der Buchhaltung. Die Materialwirtschaft unterscheidet verschieden als in der Geschäftsbuchhaltung den Ursprung der Güter aus einem Einkaufsvorgang oder aus Eigenfertigung nicht. Der Warenausgang ist Gegensatzwort.
Was sind die Aufgaben des Wareneingangs und wie erhöht er das Lagerrisiko und die Kapitalbindung?
Wobei letzteres exklusiv die fremden Eingänge umfasst, besteht die Zusammensetzung Wareneingang aus dem Determinans Güter und dem Grundbegriff Aufnahme. Recht ausführlich gesehen werden kann der Ausdruck Wareneingang als Bestandteil der Beschaffungslogistik. Aber außerdem um den Eintritt von fremden Werken geht es um den konventionellen Wareneingang von Teilstücken und Stoff. Mit zeitgleichem Materialfluss oder aber als eigentlichen Dienst gekoppelt sein kann dies. Nicht lediglich die für Geschäft oder Herstellung erforderlichen Güter, sondern ebenfalls die Güter, die dem Eigenverbrauch dienend sind, umfasst der Wareneingang. Es, auswärtig über den Wareneinkauf beschaffte Rohstoffe und Waren entgegenzunehmen und für die Ausstattung der Herstellung oder die Ablagerung in einem Beschaffungslager vorzubereiten ist Aufgabenstellung der Annahme. Der Wareneingang hat innerhalb des Warenwirtschaftssystems zu überprüfen, ob der gelieferte Artikel mit der Abrechnung übereinstimmt, somit ob die Vielheit weder zu weit noch zu gering ist und die Produktqualität stimmt, was bei riesigerer Aufgabenteilung durch Warenannahme und Wareneingangskontrolle aufgenommen wird.
Den Anschluss zwischen außerbetrieblicher und innerbetrieblicher Warenwirtschaft stellt der Wareneingang dar. Eine Firma stellt mit dem Wareneingang die Zufuhr von Betriebsstoffen, Bindemitteln und Grundstoffen als auch Fertigerzeugnissen oder Halbfertigprodukten sicher. Der Wareneingang gehört innerhalb der operativen Funktionalitäten zur Anschaffung. Der Wareneingang ist damit der Anfang eines kontinuierlichen Materialflusses im Tätigkeit, können so dass Schwachpunkte beim Wareneingang zur Störfall hinführen.
Übertragung, Aufstellen, Wareneingangskontrolle und Einteilung, Umverpacken, Entpacken, Pufferspeicher und Entladen an die Lagerstatt sind konkrete Aufgabenstellungen. Die Aufgabenstellungen werden im Zusammenhang der Annahme vorgenommen. Das Lagerrisiko und die Kapitalbindung erhöht die Einlagerung der Güter, die vom Wareneingang beschafft sind.
Was sind die Aufgabenstellungen der Warenannahme und der Wareneingangskontrolle und wofür dient das Beschaffungslager ?
Die Warenannahme und die Wareneingangskontrolle sind dem Wareneingang vorgeschaltet. Die körperliche Zählung der Anlieferung anhand der Warenbegleitdokumente wie Übernahmebestätigung, Frachtbrief, Lieferschein oder Abladebestätigung ist Primärzweck der Warenannahme. Wobei nicht korrekte Anlieferungen augenblicklich abgelehnt werden, führt die nachfolgende Wareneingangskontrolle eine Qualitätsprüfung durch. Die zentrische Stellung einer Firma ist der jetzt nachfolgende Wareneingang. der jetzt nachfolgende Wareneingang werden bei der sämtliche Warenlieferungen empfangen, überprüft und erfasst. Der Verarbeitung, die innerbetrieblich ist, vorgeschaltet ist der Wareneingang. Als Pufferspeicher zwischen dem Wareneingang und dem Output dient das Beschaffungslager dabei.
Was ist die Vorschrift über die Leitung eines Wareneingangsbuchs und wann ist eine bestandsorientierte oder aufwandsorientierte Buchhaltung vernünftig ?
Die Vorschrift über die Leitung eines Wareneingangsbuchs vom 20. Juni 1935 verpflichtete Entrepreneure, ein Wareneingangsbuch hinzuführen, sofern sie nicht buchführungspflichtig sind und keine Bücher bedienen müssen. § 143 AO übernahm ihren Inhaltsbestandteil. Sie zwingt geschäftliche Geschäftsinhaber zur gesonderten Dokumentation der Annahme. Alle Güter einschließlich der Betriebsstoffe, Bindemittel und Stoffe, Teile und Halbfertigprodukte sind danach aufzuzeichnen. Sie erwirbt der Entrepreneur im Zusammenhang seines Betriebes zur Weiterveräußerung oder zum Konsumption entgeltlich oder gebührenfrei, für selbständige oder für unbekannte Abrechnung. Entweder durch ein Wareneingangsbuch oder durch ein Wareneingangskonto kann das erfolgen.
Dieser Aufzeichnungspflicht kann entweder durch eine bestandsorientierte Buchhaltung oder durch eine aufwandsorientierte Buchhaltung entsprochen werden:
- Es gibt bei einer Buchhaltung, die bestandsorientiert ist, ein tätiges Bestandskonto, auf dem die Eingänge und die Abzüge durch Inventar fortgesetzt werden. Auf der Aktivseite der Bilanzaufstellung erscheinen Kontostände als Repertoires. B I HGB ). Eine Verbuchung der Annahme auf dem Wareneingangskonto darf schon stattfinden, wenn ökonomisches Besitztum an dem Gegenstand vorliegt, somit wenn das Handelsgut mit Eigentumsvorbehalt eingekauft wurde oder sie zur Besitz des Ankäufers bei Dritten lagert.
- Warenaufwand die Wareneinkäufe auf dem Ertragskonto werden bei einer Buchhaltung, die aufwandsorientiert ist, im Plansoll vorbestellt, die – bei Just-in-time-Buchungen unterstellte – umgehende Konsumption im Aktivposten. Der Wareneinsatz in der Verlustrechnung und Gewinnrechnung ist sein Kontostand. Handelswaren werden beim Ertragskonto auf dem Soll mit Kaufpreisen verzeichnet.
Ob eine bestands- oder aufwandsorientierte Buchhaltung ausgewählt wird, hängt vom Arbeitsgang im Firma ab. Erfolgt eine unverzügliche Konsumption, ist die aufwandsorientierte Buchhaltung zu bevorzugen, handelt es sich um lagerintensive Gewerbebetriebe, ist die bestandsorientierte vernünftiger.
Was sind die Verpflichtungen bei einer Wareneingangskontrolle und wie bestätigt der Warenempfänger den Eintritt der Sendung ?
Anhand der Order mit den Warenbegleitdokumenten auf Einklang zu überprüfen ist der Wareneingang. Beim Identifikationspunkt durch die Wareneingangskontrolle überwacht, speziell auf Defekte in Genauigkeit, Produktqualität oder Vielheit und eventuell für eine Regelung des Schadens oder für eine Retourenabwicklung vorgesorgt wird das Handelsgut, das vom Anbieter angeliefert ist. das Handelsgut, das empfangen ist, umgehend auf Ganzheit und Defekte zu prüfen und eventuell zu fördern ist für Kaufleute Verpflichtung ( § 377 HGB ). Die Vielheit, die im Warenbegleitschein angegeben ist, gilt anderenfalls als erledigt und schadensfrei. Sichtbare oder versteckte Unzulänglichkeiten sind ausgenommen. Es gibt da legale Rügefristen. Ein Rückgang kann bei einer visuell unübersehbaren Warenbeschädigung zurückgewiesen werden.
Das Frachtgut ist äußere anständig, der Warenempfänger bestätigt dem Frachtführer den Eintritt auf dem Lieferschein. ( § 412 HGB ) hat der Versender aus dem Frachtvertrag die Verpflichtung, die Waren auszuladen.