Was macht die Projektleitung?
In dem Kontext der Vorhabenorganisation ist die Projektleitung die organisatorische Arbeitsstelle. Ihr unterliegt die operationale Aufsicht eines Vorhabens. Funktion dieser Organisationseinheit ist vorrangig das Projektmanagement. In geringeren Vorhaben wird die Projektleitung durch den Projektmanager gegründet, in größeren Vorhaben steht dieser einer Team von Leuten und gegebenenfalls zudem mehreren Teilprojektleitern vor. Die Projektleitung umfangreicher Vorhaben besteht bei neuzeitlichen Organisationsprogrammen aus mehreren Projektmanagern. Sie treffen den Entscheid in dem Einklang beziehungsweise nach definierten Vorgaben und Grundsätzen.
In einer Studie zu dem Leistungsabbild und zu der Bezahlung von Projektsteuerungsarbeiten hat der Deutsche Verband der Projektmanager in der Bauwirtschaft und Immobilienwirtschaft e. V. ein Leistungsabbild für die Projektleitung festgelegt
Der Übernahme von nicht-delegierbaren Auftraggeberaufgaben ist die Projektleitung, in dem Verständnis des DVP.
Welche Funktionen hat die Projektleitung ?
Die Funktionen der Projektleitung sind vor allem die folgenden:
- Bestimmung der Vorhabenziele
- Projektplanung
- Aufstellung des Teams
- Führung, Absicherung des Informationsflusses und Überwachung des Konzepts
- Entscheidungsfindung
- Organisation des Haushaltsvolumens
- Durchsetzen der notwendigen Schritte und Durchführung der Vereinbarungen
- Verhandlungsführung
- Präsentation und argumentative Vertretung der Projektergebnisse
- Endbericht für Auftraggeber
- Dokumentarbericht des Konzepts
Alternativ auch:
DVP, früher: Deutscher Verband der Projektsteuerer e.V.