Wer ist ein Kaufmann nach HGB?

Zuletzt aktualisiert: 26.04.2023

Wer ein Handelsgewerbe betreibt, ist Handelsmann im Bestimmung des Handelsgesetzbuches nach § 1 Absatz 1 HGB.

Welche Kaufmannsarten gibt es nach dem HGB?

Ein purer tatsächlicher Rechtsbegriff ist der Ausdruck Handelsmann hiermit. Nicht den Handelsmann im ökonomischem Verständnis, sondern den Handelsmann im Rechtssinne betrifft das HGB demnach. Es werden sechs Kaufmannsarten unterschieden: Istkaufmann nach § 1 HGB, Kannkaufmann nach § 2 HGB, Kannkaufmann nach § 3 HGB, Fiktivkaufmann nach § 5 HGB, Scheinkaufmann und Formkaufmann nach § 6 HGB.

Das Sonderprivatrecht der Kaufleute ist das Handelsrecht. Überwiegend im HGB standardisiert ist es. Ebenfalls den Vorschriften des Bürgerlichen Kodex unterzogen sind Nichtkaufleute wie Kaufleute. Nach Wesen. 2 Absatz 1 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch kommen in Handelssachen die Bestimmungen des BGB lediglich insofern zur Einsatz, als nicht im HGB oder EGHGB ein anderes festgelegt ist. Lediglich behelfsmäßig gelten die Bestimmungen des BGB deshalb. Ebenfalls auf Nichtkaufleute einsetzbar sind lediglich wenige Regeln des HGB.

Der Kaufmannsbegriff wurde durch das Handelsrechtsreformgesetz vom 22. Juni 1998 umgebaut, das Firmenrecht gelockert und simplifiziert als auch das Handelsregisterverfahren effektiviert. Das Handelsrechtsreformgesetz stellt eine Ordnung zur Neuordnung des Firmenrechts und Kaufmannsrechts und zur Veränderung anderer handels- und sozialer Bestimmungen dar. Die Wörter Minderkaufmann, Sollkaufmann und Musskaufmann sind durch die Veränderung des Firmenrechts und Kaufmannsrechts nicht mehr von Relevanz. Die einstige Festlegung des Musskaufmanns ersetzt der Name Istkaufmann heutzutage und eine Bedeutungsänderung erlitten hat der Ausdruck Kannkaufmann. Unangetastet blieben die Bestimmungen zu Formkaufleuten, Scheinkaufleuten als auch Handelskompanien.

Teste dein Wissen mit unserem interaktiven Lern-Quiz

Welche sechs Kaufmannsarten gibt es nach dem HGB?

Keine gleiche Gestalt des Kaufmannes kennt das HGB. Deswegen lassen sich sechs Kaufmannsarten differenzieren:

Was sind die Kriterien, um ein Handelsgewerbe nach § 1 HGB zu betreiben?

Wer ein Handelsgewerbe betreibt, ist Handelsmann nach § 1 Absatz 1 HGB. Handelsgewerbe ist nach § 1 Absatz 2 HGB jeder Betrieb, es sei denn, dass die Firma nach Weise oder Ausmaß einen in geschäftlicher Formgebung eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert.

Zwangsläufig und direkt gilt der Geschäftsinhaber eines solchen Unternehmens als Handelsmann. Das Unternehmen zur Eintrag ins Handelsregister anzumelden ist der Istkaufmann nach § 29 HGB angewiesen. Da sie lediglich eine deklarative Relevanz und keine grundsätzliche Relevanz hat, ist aber zur Bildung der Kaufmannseigenschaft die Anmeldung ins Handelsregister nicht nötig.

Ob die Betriebsgröße / Unternehmensgröße einen geschäftlich eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert, hängt von unterschiedlichen Merkmalen ab, die jedoch nicht stramm bestimmt sind. Ausmaß und Menge des Geschäftes und die Gesamtbetrachtung dieser Merkmale fallen darunter beispielsweise. Die Geschäftsstruktur fällt unter die Betriebsart eines Geschäftes. Die Voraussetzungen, die qualitativ sind,, wie zum Beispiel Diversität und Naturell der Detailgeschäfte, die üblich vorkommend sind,, Vielzahl der Ausführungen und Produkte, Weise des Abnehmerkreises, Beteiligung, Einlagerung an Scheckverkehr und Wechselverkehr fallen darunter. Man versteht unter Ausmaß des Geschäftsbetriebs die Größenordnung des Geschäftes. Die zahlenmäßigen Voraussetzungen werden dazu gerechnet, wie zum Beispiel Betriebsmittel, Anzahl, Umsatz der Beschäftigten, Zahl der Betriebsstätten und deren Umfang. Aufgrund der nicht erwiesenen Begriffsklärung der Merkmale formuliert § 1 HGB die Notwendigkeit nachteilig, sodass für den Entrepreneur, der ein Geschäft betreibt und nicht im Handelsregister registriert ist, eine Beweislastumkehr besteht, er daher ggf. darstellen muss, dass er kein Händler ist. Es gibt damit eine rechtliche Annahme für die Kaufmannseigenschaft.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kleingewerbetreibenden und einem Kannkaufmann?

Im handelsrechtlichen Sinngehalt sind Kleingewerbetreibende keine Kaufleute und Kleingewerbetreibende unterliegen demnach prinzipiell nicht den Bestimmungen des HGB. Aber sie können zum Händler werden, was bedeutet, dass das HGB auf sie Verwendung findet. Die Gelegenheit sein Unternehmen ins Handelsregister einschreiben wird nach § 2 S. 1 HGB dem Kleingewerbetreibenden gewährt zulassen. Keine Verpflichtung, sondern ein Stimmrecht, die Kaufmannseigenschaft durch die Anmeldung herbeizuführen besteht hierzu. Eine bestimmende Auswirkung hat die Anmeldung da für die Kaufmannseigenschaft somit. Man nennt nach der Registratur den Kleingewerbetreibenden danach Kannkaufmann. Nach § 2 HGB als einwandfreier Handelsmann anzusehen ist der Kannkaufmann.

Was ist der Unterschied zwischen einem echten Kaufmann und einem ?

Wer ein land- oder forstwirtschaftliches Geschäft betreibt und dafür einen in geschäftlicher Natur und Formgebung eingerichteten Geschäftsbetrieb benötigt, kann sich auch ehrenamtlich ins Handelsregister anmelden zulassen. Sodass damit die Kaufmannseigenschaft gerechtfertigt wird, hat die Anmeldung da tragende Auswirkung. Firmen der Waldwirtschaft und Landarbeit sind nach § 3 HGB also zudem Kannkaufleute.

Was sind die Rechte und Pflichten eines Handelsmann?

In § 5 HGB genormt ist der Fiktivkaufmann, oder außerdem Handelsmann kraft Anmeldung ins Handelsregister oder kraft Handelsregisterlage bezeichnet. Danach wird ein Gewerbetreibender, der mit seinem Unternehmen ins Handelsregister registriert ist, als Handelsmann angepackt, zudem wenn er kein Handelsgewerbe betreibt. Dies geschieht eigenständig davon, ob der Gewerbetreibende unter seinem Unternehmen ein Handelsgewerbe betreibt und ob er zur Eintrag ins Handelsregister betraut oder befugt war.

Eine Fantasie der Kaufmannseigenschaft entsteht durch den Eintrag ins Handelsregister. Die Benennung Fiktivkaufmann kommt daher zudem. Es besteht im Rechtsverkehr ein Schutzbedürfnis, da Kaufleute aus Kostengründen an einer raschen Geschäftsabwicklung engagiert sind und deshalb eine Überprüfung der Kaufmannseigenschaft des Geschäftspartners gemieden werden soll. Deshalb ist es aus Ursachen der Rechtssicherheit und des Vertrauensschutzes notwendig, dass ebenfalls solche Rechtssubjekte wie Kaufleute angepackt werden, die es in wirklichkeit aus nicht sind.

Teste dein Wissen mit unserem interaktiven Lern-Quiz

Was sind die Aufgaben und Anrechte?

Scheinkaufmann ist, wer durch seine Verhaltensweise den Eindruck erweckt oder unterhält, Handelsmann zu sein. Er sich muss gegenüber einem leichtgläubigen Dritten als Handelsmann bearbeiten abgeben und daher außerdem die diesbezüglichen Benachteiligungen in Erwerb tragen. Der Dritten ließ seine Verhaltensweise von diesem Eindruck entscheiden.

Wie ein solcher haftet ein Scheinkaufmann gegenüber leichtgläubigen Dritten. Er sich muss hinsichtlich der Verantwortlichkeit, nicht aber der Rechnungslegung wie ein Handelsmann bedienen zulassen.

Rechtlich nicht reglementiert ist der Scheinkaufmann und der Scheinkaufmann beruht aber auf der Gläubigkeit, die sich aus den Befehlen von Treu und ist, ( § 242 BGB ) ergebenden Lektion vom Rechtsschein. Der Scheinkaufmann wird durch die vergleichbare Verwendung des § 5 HGB i. V. m. § 242 BGB als Handelsmann betrachtet und der Scheinkaufmann unterliegt den Regeln des HGB.

Welche juristischen Personen werden als Formkaufleute bezeichnet?

Bereits aufgrund ihrer Rechtsform als Kaufleute einzuordnen sind manche Privatrechtssubjekte und manche Privatrechtssubjekte werden als Formkaufleute genannt. Die Bestimmungen, die für Kaufleute geltend sind, können laut § 6 Absatz 1 HGB ebenfalls für Handelskompanien herangezogen werden. Daraus folgt, dass die Handelskompanien und bestimmte juristische Leute als Kaufleute zu pflegen sind.

Zu den Handelskompanien gerechnet werden die Offene Handelskompanie und die Kommanditgesellschaft. Im HGB selber genormt sind diese Personengesellschaften. Ob ein Handelsgewerbe nach § 1 HGB betrieben wird, muss generell bei Personengesellschaften überprüft werden. Dies oder ein Eintrag der KG beziehungsweise OHG liegt im Handelsregister vor, sie werden als Handelskompanie betrachtet.

Die Aktiengesellschaft ( § 3 AktG ), die Europäische Aktiengesellschaft SE, die Firma mit begrenzter Verantwortlichkeit ( § 13 GmbHG ), die Kommanditgesellschaft auf Shares ( § 278 AktG ), die angemeldete Genossenschaft ( § 17 GenG ), die Europäische Genossenschaft und die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung nach germanischem Gesetz ( § 1 EWIVG ) gehören außerdem zu den Formkaufleuten kraft Rechtsvorschrift. Dass diese Unternehmen eigenständig von der Weise und dem Ausmaß ihrer Betätigung, sondern lediglich aufgrund ihrer Rechtsform, zu den Kaufleuten abgezählt werden, bedeutet dies. Die Einzeichnung des Unternehmens im Handelsregister beziehungsweise Genossenschaftsregister, welche eine prinzipielle Relevanz hat, wird jedoch erfordert, da durch diese der Verein außerdem zunächst als gesetzlicher Mensch zu Stellung kommt.

Darüber hinaus ist in § 6 Absatz 2 HGB festgelegt, dass der Verband Handelsmann kraft Gesetzesform ist und den Merkmalen eines Kaufmannes unterliegt und daher lediglich aufgrund seiner Rechtsform als Formkaufmann abgezählt wird. Wenn er die in § 1 Absatz 2 HGB genannten Bedingungen nicht erfüllt, gilt dies ebenfalls.

Teste dein Wissen mit unserem interaktiven Lern-Quiz

Welche kaufmännischen Grundpflichten gibt es?

Liegt bei einer an der Rechtsbeziehung angeschlossenen Menschen eine Kaufmannseigenschaft vor, so finden die handelsrechtlichen Maßstäbe Einsatz. Der Zugriff zum Handelsrecht wird dadurch durchgegangen. Der Kaufmannsbegriff erlangt also für das ganze Handelsrecht eine bedeutende Wichtigkeit. Daher gilt außerdem das Prinzip: Ohne Handelsmann kein Handelsrecht. Dass alle Beteiligten Kaufleute sind, setzen teils die Standards, die handelsrechtlich sind, jedoch für ihre Anwendungsmöglichkeit voraus.

Es werden vier Grundpflichten unterschieden, welche trotzdem bestehen, ebenso wenn der Handelsmann in privatrechtliche Verbindungen zu einem anderen Rechtssubjekt tritt. Die Registerpflicht ist die erste geschäftliche Grundpflicht. Die Eintragung erkannter Fakten zum Griffregister oder die Einsendung erkannter Dokumente fordert das HGB häufig. Die Firmenführung stellt eine sonstige Grundpflicht dar. Die Firmenführung ist im Firmenordnungsrecht des HGB und der zugehörigen Sondergesetze festgelegt. Die Leistungsanforderungen für das Design, das inhaltlich ist, des Unternehmens resultieren aus diesen. Die Geschäftsbriefpublizität stellt die folgende Grundpflicht dar, welche Mindestangaben auf den Geschäftsbriefen fordert, um Auskunft über die juristischen Situationen des Kaufmannes zu bieten. Für den Handel, der elektronisch ist, gilt dies ebenfalls. Die letzte Grundpflicht ist die Grundpflicht zur Rechnungslegung, welche besagt, dass der Handelsmann der Buchführungspflicht nach § 238 HGB unterliegt. Wenn sie an den Abschlussstichtagen von zwei nacheinander darauffolgenden Wirtschaftsjahren nicht mehr als 600.000 Euro Umsatzerlöse und 60.000 Euro Jahresüberschuss aufweisen, sind aber Einzelkaufleute nach § 241a HGB ausgeschlossen. Zur Aufzeichnung und zum Gläubigerschutz durch die Selbstbeherrschung des Kaufmannes dient die Grundpflicht der Rechnungslegung.

Das vierte Geschäftsbuch des HGB mit dem Titel Geschäfte regelt außerdem die individuellen Rechtsgeschäfte von einem Händler vorgenommenen Rechtsgeschäfte. Das Geschäft umfasst die § § 343 bis 475h HGB. Die Usance erfährt eine beachtliche Wichtigkeit aufgrund des Ordnungsfaktors für den Wirtschaftsverkehr und Handelsverkehr. Der Handelsverkehr gilt grundlegend lediglich für Kaufleute. Auf die Bräuche und Angewohnheiten, die im Handelsverkehr geltend sind, Rücksichtnahme ist nach § 346 HGB unter Kaufleuten einzunehmen. Geschäftliche Verkehrssitten stellen Usanzen daher dar und Usanzen unterscheiden sich vom Gewohnheitsrecht.

Teste dein Wissen mit unserem interaktiven Lern-Quiz

Wann verliert ein Kannkaufmann seine Kaufmannseigenschaft?

Mit Aufgabenstellung des Betriebes und nicht durch Entfernung im Handelsregister erlischt die Kaufmannseigenschaft bei Istkaufleuten. Der Antritt der Rechtsunfähigkeit und die Einleitung eines Insolvenzverfahrens stellen keine Beendigungsgründe dar, sofern die Tätigkeit fortgeführt wird.

Mit Entfernung aus dem Handelsregister verliert ein Kannkaufmann dagegen die Kaufmannseigenschaft, ist wenn diese ebenso zu Unrechtmäßigkeit vollzogen.

Teste dein Wissen mit unserem interaktiven Lern-Quiz

    👉 Dir gefällt dieser Beitrag?

    Success! Thanks for Your Request.
    Error! Please Try Again.