Was ist der Kapitalbedarf?

Zuletzt aktualisiert: 07.10.2021

Das Bedürfnis der Unternehmenssubjekte am Herstellungsfaktor Kapital für Anlagen oder für die Erhaltung der Zahlungsfähigkeit ist Kapitalbedarf in der Betriebswirtschaft. Das Kapitalkaufangebot ist Gegenstück.

Eine entscheidende Relevanz kommt dem Kapitalbedarf in dem Kontext der operativen Finanzgebarung zu. Damit es seinen Unternehmenszweck und seine Handlungsziele verwirklichen kann, ist Kapital in Gestalt von Besonneigenkapital und Fremdkapital für jede Firma notwendig.

Der Gewinnerzielungszweck oder Gewinnmaximierung ist mit dem Formalzielort verknüpft, während der Unternehmenszweck beispielsweise in der Herstellung von Stoffen oder der Versorgung von Leistungen und deren Verkauf existieren kann. Wobei ihr Formalzielort mehr die Rentabilität ist, benötigen selbst städtische Unternehmen / Kommunalunternehmen Kapital.

Kapitalbedarf entsteht funktionell, wenn in dem Konzern Anschaffungen in Investitionsvermögen oder Umlaufbesitz ausgeführt werden sollen und liquiditätsmäßig, wenn ein asynchroner Ablauf zwischen Rückzahlungen und Spareinlagen besteht.

Alternativ auch:

Kapitalnachfrage

    👉 Dir gefällt dieser Beitrag?
    Success! Thanks for Your Request.
    Error! Please Try Again.